Anmelden    Registrieren

Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Hier kann alles rund um das Thema Katzen gepostet werden.
Hunde, Pferde und andere tierische Zwei-, Vier- oder Mehrbeiner sind in dieser Rubrik gern gesehene Gäste ;)
  • Autor
    Nachricht

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon Tigo » 2. Februar 2011, 20:23

Trockenfutter:

http://www.tierfachmarkt.de/e-trolley/p ... index.html

Preis: 400 Gramm - 1,79 Euro
Adult mit Huhn

Whiskas Adult mit Huhn für ausgewachsene Katzen mit Dental Protection Plus um die Gesundheit der Zähne zu erhalten. Durch die Auswahl qualitativ hochwertiger und gesunder Zutaten sorgt Whiskas Adult für eine ausgewogene Ernährung. Ohne künstlichen Aromastaoffe.

Zusammensetzung:
Getreide (min. 4%) ,
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (min. 4% Huhn in den braunen Stückchen, min. 4% Fleisch in der fleischigen Füllung der Knackits),
pflanzliche Eiweißextrakte,
Öle und Fette,
pflanzliche Nebenerzeugnisse,
Mineralstoffe,
Gemüse (min. 4% Karotten in den orangenen Stückchen, min. 4% Erbsen in den grünen Stückchen).

Inhaltsstoffe:
Rohprotein 32,0%,
Rohfett 12,5%,
Rohasche 8,0%,
Rohfaser 1,5%,
Calcium 1,1%,
Phosphor 1,0%,
Magnesium 0,11%.


http://www.sandras-tieroase.de/Katzen/T ... -300g.html

Kostenpunkt: 300 Gramm - 3,29 Euro
Happy Cat Getreidefrei wird auf der Basis von Geflügel mit glutenfreier Kartoffel und ohne Fisch und ohne Getreide hergestellt. Diese besondere Rezeptur ist daher auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten bestens geeignet.

Zusammensetzung:

Geflügelfleischmehl (29%), Kartoffelflocken (29%), Grieben (8,5%), Kartoffelprotein (6%), Geflügelfett, Rinderfett, Rübenmelasseschnitzel, Leberhydrolisat, Apfeltrester (getrocknet), Trockenleber, Hefe (getrocknet), Leinsamen, Natriumchlorid, Meeresalgen (getrocknet), extrahierte Hefe, Yucca shidigera (0,03%).

Inhaltsstoffe:

Rohprotein 35,0%,
Rohfett 18,0%,
Rohfaser 3,0%,
Rohasche 8,0%

Vitamine:

Vitamin A 18000IE/kg, Vitamin D3 1800IE/kg, Vitamin E 100mg/kg, Vitamin B1 5mg/kg, Vitamin B2 5mg/kg, Panthothensäure 10mg/kg, Panthothensäure 45mg/kg, Vitamin B6 4mg/kg, Vitamin B12 75µg/kg, Biotin 500µg/kg

Mineralstoffe:

Calcium 1,3%,
Phosphor 0,85%,
Natrium 0,35%,
Kalium 0,5%,
Magnesium 0,08%,
Eisen 115mg/kg,
Kupfer 12mg/kg,
Mangan 14mg/kg,
Zink 95mg/kg,
Jod 1,4mg/kg,
Selen 0,15mg/kg,
Kobalt 0,95mg,
DL-Methionin 5300mg


Hier ist z. B. bei dem eigentlich hochwertigeren Futter das Calcium-Phosphor-Verhältnis nicht SO optimal! Da es bei uns aber nur einen kleinen Bruchteil der Fütterungsmenge ausmacht, schlucke ich das zu Gunsten der Getreidefreiheit. ;)
Bild
Benutzeravatar
Tigo
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 16488
Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon Lienchen » 2. Februar 2011, 21:11

tigo sehr interessant, danke für deine mühen!
Benutzeravatar
Lienchen
Forumslegende
Forumslegende
 
Beiträge: 5938
Registriert: 2. Juni 2010, 08:23
Wohnort: Mainhatten

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon Rosebud » 2. Februar 2011, 21:41

Tigo, du hast dich echt schon damit beschäftigt.

Ich habe gestern abend Spezialnahrung gegen die Struvitsteine unserer Lilli bestellt. Was hältst du von diesen Angaben:

Kattovit Urinary:

Zusammensetzung:
Huhn (mind. 15%) und Hühnerfleischmehl, Fischmehl, Reismehl, Maismehl, Geflügelfett, Trockenvollei, Geflügelproteinhydrolisat, DL-Methionin, Bierhefe, Cellulose.

Analyse

Kalzium 1.0 %
Rohasche 6.5 %
Rohprotein 32.0 %
Feuchtigkeit 8.5 %
Phosphor 0.9 %
Rohfett 21.0 %
Magnesium 0.06 %
Rohfaser 3.0 %

Und das passende Nassfutter:

Zusammensetzung:
Kattovit Urinary mit Thunfisch:
Innereien, Huhn, Leber, Thunfisch (mind. 8%), Reismehl, Calciumsulfat, Jodsalz, DL-Methionin.
Kattovit Urinary mit Kalb:
Innereien, Huhn, Leber, Kalb (mind. 8%), Reismehl, Calciumsulfat, Jodsalz, DL-Methionin.
Rohprotein 11.0 %
Rohfett 6.5 %
Rohfaser 0.2 %
Rohasche 1.8 %
Kalzium 0.22 %
Phosphor 0.2 %
Magnesium 0.018 %
Chlorid 0.15 %
Feuchtigkeit 78.0 %
Kalium 0.22 %
Natrium 0.12 %

Das von Hills frisst sie ja nicht. Jetzt wollte ich andere Sorten gegen Struvitsteine versuchen und diese abwechselnd mit gutem Futter geben. Dazu kann ich schon mal gut bei dir spicken. Da scheint ja einiges dabei zu sein.
Bild

Mit dem Inhalt meiner Handtasche könnte ich spontan auswandern
Benutzeravatar
Rosebud
Unheimliche Betschwester
Unheimliche Betschwester
 
Beiträge: 2544
Registriert: 28. Juli 2007, 19:12

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon Tigo » 2. Februar 2011, 22:28

Oh, schön, dass es wirklich interessiert, ich dachte schon, ich wäre mal wieder zu überschwänglich gewesen. :trommel: Ich habe mich nach O'Melley Nierenerkrankung erst richtig mit dem Thema auseinandergesetzt, davon hat Linus gewiss partizipiert - und die Zwerge tun es heute erst recht.

Rosebud, Struvit ist jetzt nicht so ganz mein Thema. Aber wenn ich das recht erinnere, wird die Bildung der Steine durch Magnesium begünstigt, weshalb der M-Wert in dem Spezialfutter auch relativ niedrig sein sollte. Erbitte Korrektur von Frau Dr. She, falls das falsch ist. ;)

Wenn Du es aber mal mit den normalen "hochwertigeren" (= ernährungsrelevanteren, nicht teureren) Produkten abgleichst, stellst Du fest, dass die Werte dort sogar niedriger sind.

Grundsätzlich würde ich bei einem Tier, das Probleme mit den ableitenden Harnwegen hat, darauf achten, dass möglichst kein "Sondermüll" im Futter ist. Alles, was die Katze nicht gut verwerten kann (Getreide, da bleibe ich hartnäckig! :D ), belastet die Entgiftungsorgane, Leber, Niere, die Harnwege werden damit auch zusätzlich belastet, weil sie vermehrt Zeug ausschwemmen müssen, das in der Natur nicht vorhanden wäre. Ist jetzt eine kleine Tigo-Logik, ich weiß nicht, ob man das irgendwo nachlesen kann. ;)

Kattovit ist eine solide Kost, die haben ja für allerlei Zipperlein etwas. Ich würde bei Lilli aber einfach mal regelmäßig einen ph-Streifen in den Urin halten und mir mal über 4-6 Wochen ein Bild von den schwankenden (?) bzw. vorherrschenden Werten machen. So siehst Du relativ zügig, ob da Handlungsbedarf besteht.

Ein wirklich guter zusammenfassender Artikel:
http://www.katzen-links.de/katzenforum2 ... 31496.html

Dem Artikel folgend ist wohl der wichtigste Bestandteil dieses Spezialfutters das DL-Methionin?!

Rosebud, hast Du eigentlich die homöopathische Kur mit ihr gemacht? Wollte ich Dich schon seit Wochen fragen!
Bild
Benutzeravatar
Tigo
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 16488
Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon She65 » 2. Februar 2011, 22:53

Nein, ich stimme zu nach meinen Recherchen von damals, ein hoher Gehalt im Futter an Magnesium ist nicht förderlich bei Struvitsteinen. Eine regelmäßige Überprüfung des Urins würde ich dennoch sehr empfehlen, ebenso eine rege Beziehung zu einem Tierarzt und unbedingt alternativem Menschen (Alternativmediziner), der sich damit auskennt, vertrauenswürdig ist.

Tigo, es wird nicht zu viel, was Du hier für uns recherchierst. Es kann nicht zuviel werden, weil eine gesunde, artgerechte Ernährung für jedes Lebewesen elementar ist. Wen es nicht interessiert, der guckt weg, wen doch, der liest und erlangt so ein bisschen mehr an Kenntnis, gepaart mit eigenen Erfahrungen. Die Tiere danken es, auf ihre Weise. ;)
"Wenn du jeden Schmerz gespürt und alle Tränen geweint hast, wenn sie Tropfen für Tropfen auf dein Herz gefallen sind, dann kommt die Weisheit." (alte Indianische Weisheit)

Bild
Dampfen macht viel mehr Spaß ! ,-)
Benutzeravatar
She65
Forumslegende
Forumslegende
 
Beiträge: 5243
Registriert: 31. Juli 2007, 11:49
Das Forum ist für mich: Was genau es ist, dafür fehlen mir die Worte. Doch es fühlt sich unheimlich wohl an. ;-)

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon Tigo » 2. Februar 2011, 22:56

Rosebud, lies Dich mal hier quer:
http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html

Ich habe jetzt noch mal einige andere Berichte gelesen, die Kurzfassung ist wohl in etwa so:

Ist der Urin zu basisch, kriegt die Katze gern Struvitsteine. Ernährung mit hohem pflanzlichen Anteil tendiert den Urin eher ins basische.
Tierisches Eiweiß hingegen säuert den Urin. Das will man haben, um die Struvitsteine zu verhindern.
Das Spezialfutter geht den Weg über einen künstlichen Ansäuerer, nicht zwingend über "reines" tierisches Eiweiß.
Eine Übersäuerung des Urins hingegen führt dann wieder zu einer anderen Art von Steinen. :D

Also, lange Rede, ganz kurzer Sinn - ich würde das Trockenfutter völlig runterfahren, ihr über das fertige Nassfutter möglichst viel Fleischanteil zu geben und alle paar Tage mal ein bisschen rohes Fleisch gönnen. Rind oder Huhn, keine Innereien. :)
Bild
Benutzeravatar
Tigo
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 16488
Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon Tigo » 2. Februar 2011, 22:59

She65 hat geschrieben:Nein, ich stimme zu nach meinen Recherchen von damals, ein hoher Gehalt im Futter an Magnesium ist nicht förderlich bei Struvitsteinen. Eine regelmäßige Überprüfung des Urins würde ich dennoch sehr empfehlen, ebenso eine rege Beziehung zu einem Tierarzt und unbedingt alternativem Menschen (Alternativmediziner), der sich damit auskennt, vertrauenswürdig ist.


Danke! :)

Meine Schwester hat mir übrigens beim letzten Besuch dieses Buch hier mitgegeben --> Katzen würden Mäuse kaufen

Weit bin ich noch nicht gekommen, der Stil des Autors missfällt mir. Er schreibt das alles in einem Kolumnenstil, sehr boshaft, bissig und sarkastisch gegen die Futtermittelindustrie. Finde ich der Sache nicht so dienlich.
Bild
Benutzeravatar
Tigo
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 16488
Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon She65 » 2. Februar 2011, 23:10

Das Buch habe ich, auch schon verschenkt. ;) Aus meinem Blickwinkel betrachtet fand ich es nett, gut geschrieben, auch böse, doch das ist ja das Thema - wir Menschen empfinden es anders, als es unsere Schützlinge tun. Katzen würden Mäuse kaufen, nicht Futter, das für Menschen gemacht wurde, weder optisch noch olfaktorisch, da liegt der Hund bzw. die Katze begraben.

Um die Kurve wieder zum eigentlichen Thema zu bekommen: Sira liegt schon auf dem Kopfkissen, Zwacki auf meiner Bettseite, Furby wartet, Justin hat sich hier auf meinem Schoß eingerollt, die Krallen in meinem Pulli versenkt. Der Tag wird nie kommen, dass sie Futter essen müssen, das sie nicht verstoffwechseln oder vertragen können. Wie sagte Justin eben ? "Mir gefällt am besten die große Portion Huhn mit dem Roten". Das heißt "Huhn mit Kürbis", den Kürbis hat er auch noch Stunden später an seinem unteren Bart hängen. ;)
"Wenn du jeden Schmerz gespürt und alle Tränen geweint hast, wenn sie Tropfen für Tropfen auf dein Herz gefallen sind, dann kommt die Weisheit." (alte Indianische Weisheit)

Bild
Dampfen macht viel mehr Spaß ! ,-)
Benutzeravatar
She65
Forumslegende
Forumslegende
 
Beiträge: 5243
Registriert: 31. Juli 2007, 11:49
Das Forum ist für mich: Was genau es ist, dafür fehlen mir die Worte. Doch es fühlt sich unheimlich wohl an. ;-)

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon Tigo » 2. Februar 2011, 23:34

Von den Zwergen hat sich noch keiner so richtig aufgemacht, um in Linus Fußstapfen als Schlangengurken-Fresser zu treten, leider. :D

Sam hingegen frisst so ziemlich alles, was ungesund ist. Der schwarze Depp entfellt sogar zuerst die Fellmäuse, um dann das Plastikinnenleben auch noch zu zerkauen und zu schlucken! :shock: Ich habe danach alle konfisziert und hatte ein paar unruhige Tage, ob sein Verdauungstrakt das aushält. Hat er aber wohl. :D
Bild
Benutzeravatar
Tigo
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 16488
Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!

Re: Katzen ins schlafzimmer ja oder nein

Beitragvon Dido » 3. Februar 2011, 07:15

Tigo ich hab von einer Kollegin alte Holzmäuse bekommen, die sind inzwischen auch "entfellt"aber zum Glück kann man sie nicht fressen!!
Schau doch mal, ob du solche bekommst - ich frag auch gerne noch mal nach, woher sie die hat.

She: huhn mit Kürbis ist von welcher Firma??
Dido

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Bild
Benutzeravatar
Dido
Unheimliche Betschwester
Unheimliche Betschwester
 
Beiträge: 20324
Registriert: 28. Juli 2007, 11:12
Wohnort: am liebsten auf Madeira

VorherigeNächste

Zurück zu Alles für die Katz'

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste