Anmelden    Registrieren

Brötchenkranz

Kuchen, Torten, Brot, Waffeln und andere gebackene Leckereien

Moderator: Averna

  • Autor
    Nachricht

Brötchenkranz

Beitragvon Lyra » 21. Oktober 2007, 11:00

Brötchenkranz (Hammermühle-Rezept)
Zubereitung: ca. 40 Minuten
Ruhezeit: 45 Minuten
Backen: 30 Minuten

Zutaten:
750 ml Wasser oder Buttermilch, lauwarm
1 kg Mehl-Mix rustikal
2 Tütchen Trockenhefe oder 35 g Frischhefe
3-4 TL Salz
2 EL Zucker
60 g Butter oder Margarine, zerlassen
Milch oder Öl - zum Bestreichen
Mohn, Sesam o. ä. - zum Bestreuen

Zubereitung:
1. Frischhefe in der lauwarmen Flüssigkeit auflösen. Wird mit Trockenhefe gearbeitet, diese unter das Mehl mischen.

2. 100 g Mehl-Mix rustikal zur Seite stellen

3. Die größere Menge Mehl-Mix rustikal mit Salz und Zucker vermengen.

4. Die Flüssigkeit und das flüssige Fett mit dem Handrührgerät (Knethaken) langsam unter die Mehlmischung arbeiten. Dann 3 Minuten auf höchster Stufe kneten.

5. Die Rührschüssel mit einem feuchten Tuch abdecken, damit die Teigoberfläche nicht austrocknet, und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

6. Den Teig mit dem zurückgestellten Mehl glatt kneten, bis er nicht mehr klebt.
Achtung - es kann etwas Mehl übrig bleiben! Den Teig zu einer armdicken Rolle formen.

7. Die Rolle in je 2-fingerbreite Stücke teilen. Die Stücke dicht nebeneinander in Kranz-form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Dabei jedes Brötchen sofort nach dem Ausformen mit Wasser bestreichen. Die Oberfläche muss gut feucht sein.

8. Nachdem alle Brötchen geformt sind, den gesamten Kranz mit Milch oder Öl einstreichen. Die Teiglinge nach Belieben dicht mit Mohn, Sesam o. ä. bestreuen.
ODER: Die Brötchen kurz vollständig in Wasser tunken, dann in eine Schale mit den Kernen drücken und mit den Körnern nach oben auf das Blech legen.

9. Backofen auf 200°C vorheizen. Das Backblech nach ca. 15 Minuten in den heißen Back-ofen geben und den Brötchenkranz auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen
(E-Herd 200°C, Heißluft 180°C, Gas Stufe 4).
Die Brötchen während des Backens mehrmals mit Wasser besprühen (z.B. mit einer Blumenspritze), damit die Oberfläche nicht austrocknet und gut bräunt.

Tipp: Einfacher und schneller geht es mit zwei Tütchen Dr. Oetker Hefeteig Garant anstelle der Frisch-/Trockenhefe!
Lyra
 

Zurück zu Hier kriegt ihr was gebacken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste