Anmelden    Registrieren

Unsere Lilli hat Struvitsteine

Hier kann alles rund um das Thema Katzen gepostet werden.
Hunde, Pferde und andere tierische Zwei-, Vier- oder Mehrbeiner sind in dieser Rubrik gern gesehene Gäste ;)
  • Autor
    Nachricht

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon Rouva » 27. Dezember 2010, 08:14

Ich drück auch ganz fest Daumen für Lilli. Ist ja blöd, dass sie das Futter verschmäht, ich hoffe sie überlegt es sich noch. Das mit Globuli in der Spritze kann ich auch nur empfehlen, gerade wenn sie das Futter nicht mag, ist das eine gute Methode. Alles Gute für die Kleine.

Liebe Grüße, Rouva
Rouva
 

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon Alpha1 » 27. Dezember 2010, 18:24

Alles Gute für die kleine Maus. Hat sie denn was genommen?
Liebe Grüße
Alpha
Benutzeravatar
Alpha1
Forums-Inventar
Forums-Inventar
 
Beiträge: 3077
Registriert: 13. März 2008, 10:26
Wohnort: Erzgebirge
Das Forum ist für mich: eine lieb gewonnene Gemeinschaft

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon Dido » 27. Dezember 2010, 19:41

Geht es ihr heute besser?
Dido

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Bild
Benutzeravatar
Dido
Unheimliche Betschwester
Unheimliche Betschwester
 
Beiträge: 20324
Registriert: 28. Juli 2007, 11:12
Wohnort: am liebsten auf Madeira

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon Rosebud » 27. Dezember 2010, 20:45

Ich habe heute abend mit einer homöopatischen Behandlung (nach Tigos Anleitung - danke Tigo) angefangen.

Gespielt haben wir heute sehr schön, im Katzenklo war auch einiges an Urin. Aber sie mag das Futter vom Tierarzt nicht, das rührt sie gar nicht an. Das ist aber auch ein stinkiges, matschiges Zeug. Und der Tierarzt hat gleich eine ganze Palette davon geordert (Mindestabnahmemenge) und die wird er mir auch auf die Rechnung setzen: 24 Dosen. Und ich hab erst zwei weggeworfen :shock:
Bild

Mit dem Inhalt meiner Handtasche könnte ich spontan auswandern
Benutzeravatar
Rosebud
Unheimliche Betschwester
Unheimliche Betschwester
 
Beiträge: 2544
Registriert: 28. Juli 2007, 19:12

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon Tigo » 27. Dezember 2010, 20:57

Rosebud, versuch mal das Integra Protect beim Fressnapf zu kriegen. Das fressen sie deutlich besser. Das vom TA ist immer so elendig matsche-pampig. Wie einmal durchgemixt und dann zusammengepappt. Wobei ich sagen muss, dass meine Nierenpatienten es gut gefressen haben. Aber erst, NACHDEM die Erkrankung WIRKLICH weit fortgeschritten war. Meine persönliche Prognose ist immer, dass die Biester sehr genau wissen, wann sie was brauchen, wann nicht. ;) Irgendwas muss sie unbedingt fressen, sonst belastet das auch die Leber und die Niere gleich noch mit. Wenn alle Stricke reißen, mal kurzzeitig Frischfleisch geben, nur nicht unbedingt Huhn, sondern Rindfleisch.

Gib den Homöopathika eine Chance von einigen Tagen. Du hast alle 3 Mittel geholt? Miss bitte mal das Wasser ab, was sie täglich säuft, das könnte mal ganz interessant sein.
Bild
Benutzeravatar
Tigo
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 16488
Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon Rosebud » 27. Dezember 2010, 21:23

Sie trinkt eigentlich gut. Das mit dem Nachmessen der Trinkmenge wollte der Tierarzt auch schon. Dazu müsste ich mal einige der Trinknäpfe einsammeln und sie nur noch aus einem trinken lassen. Kann ich ja morgen und übermorgen mal probieren. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich anhand der Menge und Größe der Klumpen im Katzenklo die Urinmenge beurteilen kann.

Welche Sorte Rindfleisch würdest du wie zubereiten? Und warum kein Huhn?
Bild

Mit dem Inhalt meiner Handtasche könnte ich spontan auswandern
Benutzeravatar
Rosebud
Unheimliche Betschwester
Unheimliche Betschwester
 
Beiträge: 2544
Registriert: 28. Juli 2007, 19:12

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon She65 » 27. Dezember 2010, 21:40

Rose, ich würde die Trinknäpfe überall stehenlassen, damit Lilli genug Trinkmöglichkeiten hat. So ist es zwar schwerer, die Menge zu ermessen, die sie trank, doch je mehr Möglichkeiten, umso besser.

Meine Erfahrungen mit Stuvit sind hier nicht vorhanden, doch ich kenne das Problem bei vielen Katzenfreunden, besonders auch in der Verbindung Struvit und Oxalat, ganz prickelnd. Wenn Lilli das feine Futter vom Tierarzt nicht mag, dann ist das von Tigo genannte sicherlich eine gute Alternative, weil es nicht Paté-artig ist. Unsere würden auch lieber hungern, als Paté zu fressen, es ist auch irgendwie unarttypisch.

Homöopathisch kann man eine Menge tun, das hörte ich immer wieder. Das Futter bzw. seine Zusammensetzung wird wichtig werden in Zukunft, bei mehr Informationen verlassen mich meine persönlichen Erfahrungen. Doch ich wünsche Lilli gute Besserung und schicke heilvolle Gedanken. *schickt*
"Wenn du jeden Schmerz gespürt und alle Tränen geweint hast, wenn sie Tropfen für Tropfen auf dein Herz gefallen sind, dann kommt die Weisheit." (alte Indianische Weisheit)

Bild
Dampfen macht viel mehr Spaß ! ,-)
Benutzeravatar
She65
Forumslegende
Forumslegende
 
Beiträge: 5243
Registriert: 31. Juli 2007, 11:49
Das Forum ist für mich: Was genau es ist, dafür fehlen mir die Worte. Doch es fühlt sich unheimlich wohl an. ;-)

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon Topolina » 27. Dezember 2010, 22:45

Unser Kater kriegt das Trockenfutter von Royal Canin. Er trinkt genug und es funktioniert gut. Vielleicht ist das eine Variante?
"Du weißt nicht mehr wie Blumen duften, kennst nur die Arbeit und das Schuften
...so geh´n sie hin die schönsten Jahre, am Ende liegst Du auf der Bahre
und hinter Dir da grinst der Tod: Kaputtgerackert - Vollidiot!"
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Topolina
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 9747
Registriert: 15. Juli 2008, 11:17
Wohnort: Opel-City

Re: Unsere Lilli hat Struvitsteine

Beitragvon Tigo » 27. Dezember 2010, 23:58

She, doch, es ist pateartig, aber nicht ganz so durchgemüllert, wie das Zeug vom TA.

Rosebud, die ausgeschiedene Menge Urin ist nicht so maßgeblich für das Erkennen von Krankheiten, wie die Menge, die sie sich einverleibt. ;) Ohne Input kannst Du den Output nicht bemessen, alte Weisheit. :D Und woher willst Du wissen, wie ihre normale Absatzmenge ist, wenn Du das nie gemessen hast? :D

Ich hatte SO gehofft, Du ersparst mir die Frage nach dem Hühnchen. Ich erinnere mich nicht mehr genau daran, aber unser TA hat es bei Linus (da waren es ja Nierenprobleme, aber das geht in die gleiche Richtung) so gesagt. Irgendwas war mit schwerer verdaulichem (?) oder aufspaltbarem Eiweiß. Rind kaufe ich dann immer als Gulasch und verfüttere es kleingeschnitten roh.

Du solltest bei Struvit auf eine magnesiumarme Kost achten. Du musst den ph-Wert des Urins unbedingt abgesenkt bekommen. Lies Dich da einfach mal ein und kauf einstweilen kein Futter mehr, wo Du die Inhaltsstoffe nicht sauber aufgelistet findest. Und damit meine ich nicht nur die Rohprotein/Rohasche-Angaben, sondern eben insbesondere Calcium, Phosophor, Magnesium, etc. Das ist selbst bei den hochpreisigen Futtern nicht überall angegeben, was mich ausgesprochen erzürnt.

Welches Futter hat Dein TA Dir denn mitgegeben? Es gibt ja einige Varianten, nicht alle sind scheußlich. ;) Unsere hatten am liebsten Royal Canin, an das andere sind sie gar nicht ran.

Im Fressnapf bekommst Du auch Kattovit-Futter - die haben auch eine Urinary-Linie dabei. Wenn Du keinen Shop in der Nähe hast, zooplus hat das auch im Onlineshop --> http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... tter/12502

Ich würde jetzt in keinem keinem keinem Fall Trockenfutter geben, bis diese Geschichte ausgestanden ist. Da treibst Du den Teufel mit dem Belzebub aus. Was bevorzugt sie denn generell? TroFu oder Nassfutter?

Die Homöopathika sorgen jetzt erstmal für einen erhöhten Urinabsatz, das spült jetzt quasi alles richtig durch. Zudem hat eines der Präparate die Fähigkeit, die Steine zu verkleinern, die dann als Gries mit ausgeschieden werden. Jetzt mal ganz salopp gesagt. :) Die aktue Sache sollten binnen 8-10 Tagen Geschichte sein, aber danach kannst Du eben nicht einfach wie vorher weitermachen. Wenn sie die Neigung zu diesen Steinen hat, wird das immer wieder kommen. Dauerhaft kannst Du da nur über das Futter gegensteuern.
Bild
Benutzeravatar
Tigo
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 16488
Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!

Vorherige

Zurück zu Alles für die Katz'

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast