
Von Chemie halte ich auch nichts; vor allem Kohl schmeckt dann gleich metallisch. Bei mir werden sie dann halt kleiner aber dafür mit einem Geschmack.... *hmmmmmmmmmmm*

| |||||
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)Lieber spät als nie
![]() Von Chemie halte ich auch nichts; vor allem Kohl schmeckt dann gleich metallisch. Bei mir werden sie dann halt kleiner aber dafür mit einem Geschmack.... *hmmmmmmmmmmm* ![]() rlm
Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)ok, dann tapper ich jetzt mal rüber und hole mir frischen Shetlandpony-Dung
![]() Zur Zeit habe ich leider erst einen kleinen Nutzgarten. Hier direkt an der Küste ist das mit ziemlich viel Aufwand verbunden, da der Untergrund sehr felsig ist und man die leider doch sehr teure Erde eben kaufen muss. P. sieht zum Glück mittlerweile ein, dass es sich lohnt, denn Frisches ist ziemlich kostspielig hier. Außerdem habe ich sehr viel Freude am eigenen Garten. Hatte ich schon immer ![]() ![]()
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)Du denkst dann auch an der Windschutz, wenn Du schon die teure Erde kaufen musst?
![]() ![]() rlm
Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)![]() Die "Gartenkonstruktionen" hier kannst Du dir in etwa so vorstellen. Da der Untergrund ja purer Fels ist (jedenfalls auf unserem Grundstück) bohren wir Löcher in den Fels, stecken Armierungseisen rein, betonieren einen Ringanker. Aus diesen Ringanker setzen wir dann etwa 2-3 Lagen Steine (soll ja auch ein bisserl hübsch aussehen und durch irgendetwas muss ja "Tiefe" geschaffen werden). Jetzt habe ich quasi eine "Grube", die ca. 60 cm tief ist. Die wird dann mit Mutterboden gefüllt, aber nur bis etwa 15 cm unter Rand. Ferdisch ![]() Gleich geh ich düngen! Hat gestern nicht mehr geklappt.
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt
![]() rlm
Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)Sieh zu, dass der Dung mindestens 10 Jahre alt ist. Zu frisch ist auch nicht gut. Du pflanzt ja auch keinen Salat in Hundeköttel.
![]() Ich nehme auch das Krokodil und tausche es dann gegen einen Panther um!
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ...und jetzt ist zu spät ![]() ![]() *schnell.runter.rennt.und.wieder.was.raus.holt* *kicher*
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)Unser Stallbesitzer lagert den Pferdemist am äussersten Weiderand. Der ist mittlerweile gut 10 Jahre alt und abgelagert. Und sieht somit wie schwarze Erde aus, mit jede Menge Regenwürmern drin. Das ist Humus vom Feinsten. Angeblich ist in frischem Mist zuviel Stickstoff, was für die Pflanzen nicht so gut ist.
Es war also kein Witz, sondern von uns gelebte Realität. Der Humus von unserem Stall ist der reinste Wachstumsbeschleuniger. Allerdings scheinbar auch für Schnecken. Ich nehme auch das Krokodil und tausche es dann gegen einen Panther um!
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)Robbie, entschuldige bitte...ich wollte deinen Rat nichtin Lächerliche ziehen. Das, was Du beschreibst, ähnelt für mich einem Komposthaufen, eben nur aus Pferdemist. Da geb ich dir völlig Recht, das ist super, besser kann man es nicht treffen. Das habe ich hier leider nicht, aber nichtsdestotrotz werde ich darauf achten, wenig von dem frischen Mist zu verwenden. Danke für den Hinweis.
Re: Wenn Kohl nicht "köpft" - Update :)Update aus meinem Garten: einige Kohlrabis zeigen besagte Knubbels, andere nicht, dafür riesengrosse Blätter. Aus Platzmangel habe ich sie leider viel zu eng gesetzt. Daneben wächst Spitzkohl mit vielen Blättern, aber ist vielleicht noch zu früh.
Dafür habe ich mit der Zucchini-Ernte angefangen und die Tomatenblüten mit teilweise ersten Minifrüchten machen mir Hoffnung auf die erste Ernte von reifen, roten Tomaten. Die Gurken blühen grade erst, dafür wächst die Paprika in grün und gelb. Wollte zwar rote haben, habe aber wohl falsch gegrifffen. Jetzt hab ich auch endlich das Gefühl, ich brauch nur noch zu giessen und kann entspannt beim Wachsen zugucken. Dünger gibts bei mir gar nicht, aber der Hausbesitzer meint, die Erde wäre sehr gut und ausserdem ist da vorher nie was gepflanzt worden. Die Bohnen haben mir letztes Jahr die Schnecken weggefressen und als Schneckenfutter war mir das zu schade ![]() Und wenn ich es irgendwann mal schaffe, die Bilder klein genug zu kriegen, stell ich mal was hierein. rlm, ich denke mal, von uns allen hast du auch klimatisch die allerbesten Bedingungen in diesem Paradiesgarten, in dem du lebst ![]() Allen GärtnerInnen frohes Wachstum! LG HM
| ||
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
||