Anmelden    Registrieren

Einfache Datenbank: Frage

Treibt dein PC dich zur Verzweiflung? Dann schildere hier dein Problem

Moderator: rlm

Forumsregeln
Hallo, lieber EDV-Geplagter ;)

Bevor du hier postest, bitte beachten:

Wir helfen wirklich gern, aber die ein oder andere Grundregel solltest du beherzigen, damit das auch so bleibt ;)

Herr Gates ist dafür berüchtigt, dass er die Menschheit eher verwirrt als aufklärt. Das hat zur Folge, dass aktuell viele verschiedene Versionen seiner Software im Gebrauch sind, die sich auch in der Bedienung teilweise gravierend unterscheiden. Deshalb schreibe bitte immer
1. dein verwendetes Betriebssystem (Win95, 98, NT, XP etc.);
2. das Programm, zu dem du eine Frage hast (Word, Excel, Outlook etc.);
3. die Version dieses Programms (Word 97, Outlook XP etc.)
zu deinem Problem dazu.

Weiterhin ist eine exakte Fehlerbeschreibung, bei Fehlermeldungen der genaue Wortlaut, sehr hilfreich. Aussagen wie "Mein Outlook geht nicht mehr" oder "Mein Word spinnt" sind zwar tragisch und du hast dafür auch unser Mitgefühl, aber ausser mit verbalen Streicheleinheiten werden wir dir da nicht helfen können ;)

Vielen Dank für die Beachtung!
  • Autor
    Nachricht

Einfache Datenbank: Frage

Beitragvon Walpurga » 1. Juli 2009, 10:15

Vorab: ich arbeite auf XP mit Office 2003.

Ich bin gefragt, eine Datenbank für einen speziellen Kundenkreis von <100 zu erstellen, die folgendes umfassen soll:
Kundenname, mehrere Kontaktnamen dazu mit Kontaktdetails und verschiedenen anderen Angaben zur Kundenbeziehung. Weiterhin, und hier beginnt mein Problem, sollen die Kundenaktivitäten ebenfalls eingetragen werden.
Das alles soll in einer Form geschehen, dass man

a) eine Kundenübersicht ausdrucken kann über alle Kunden
b) eine Kundenübersicht pro Kunde mit der aktuellsten Kundenaktivität einsehen und drucken kann
c) die jeweils aktuellste Kundenübersicht soll nur sichtbar sein, während die älteren in der Dimension dahinter verschwinden (Historie), aber natürlich auch aufgerufen werden können
d) ein Datum festgelegt werden kann, wann der Kunde wieder angesprochen werden soll/muss
e) und möglichst natürlich auch noch eine Verknüpfung in Outlook für Punkt d), so dass man das to do in der dortigen task list hat.

Jetzt könnte ich das Ganze natürlich in Excel erstellen, am besten wohl ein Blatt pro Kunde, dann auf Blatt 1 eine Zusammenfassung erstellen mittels des Menüpunkts "consolidate".

Aber geht das auch anders, eleganter? Einfacher womöglich?

Ich muss dazu sagen, dass ich keine Ahnung von Access habe und nicht weiß, ob das Programm dafür geeignet wäre. Solltet ihr also der Meinung sein, das ist das richtige, dass lasst es mich wissen mit einigen einfachen Hinweisen, was ich tun soll, den Rest lese ich mir dann an. Vielleicht gibt es aber auch andere Möglichkeiten? Ich bin neugierig – und habe Chef auch schon neugierig gemacht mit meinem lockeren Hinweis "Oh, ich kümmere mich darum, ich kann da auf ein kompetentes Netzwerk mit lauter Experten zurückgreifen". Hilfe! :oma:
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Einfache Datenbank: Frage

Beitragvon Dido » 1. Juli 2009, 10:26

oh das würde mir Spaß machen... sowas mach ich sooo gerne.

aber ich arbeite nicht mit access, sondern mit FileMaker. Deshalb kann ich dazu gar nix sagen.
Dido

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Bild
Benutzeravatar
Dido
Unheimliche Betschwester
Unheimliche Betschwester
 
Beiträge: 20324
Registriert: 28. Juli 2007, 11:12
Wohnort: am liebsten auf Madeira

Re: Einfache Datenbank: Frage

Beitragvon roni » 1. Juli 2009, 11:17

Mein Gedanke: Kriegst Du das evtl. mit den Kontakten in OL gebastelt?
roni
 

Re: Einfache Datenbank: Frage

Beitragvon der gatte » 1. Juli 2009, 11:22

Tja, für die Einfachversion unter Windows: Access.
Ist nicht trivial, aber gut erlernbar (auch autodidakt). Bei der Installation von Access sollte eine Muster Datenbank angelegt worden sein, die man sehr gut als Vorlage verwenden kann (da ist u.a. auch eine Kundendatenbank drin).
Such dann mal nach nordwind.mdb (das ist die besagte Musterdatenbankapplikation)
---------------------------------

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
Jenny de Vries

Und alles Getrennte findet sich wieder.
Friedrich Hölderlin
Benutzeravatar
der gatte
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 20859
Registriert: 9. Dezember 2007, 11:20
Wohnort: OWL
Das Forum ist für mich: eine große Familie

Re: Einfache Datenbank: Frage

Beitragvon Erzengel » 1. Juli 2009, 12:05

Ja Access ist hier Mittel der Wahl!
Am besten fängt man einfach mal auf nem Blatt Papier mit einem Entwurf der Tabell an und wie diese untereinander verknüfpt sein sollen, damit die Daten ensprechend den Kunden zugeordnet werden können. (werden wahrscheinlich 2-3 Tabellen werden, je nach Wunsch)

Du braucht am Anfang 2 Dinge:
1) die Entwurfsansicht für die Tabellen (hier kommen dann die Daten rein, überleg dir ordentlich ("sprechende") Namen für die Spalten)
2) die Entwurfsansicht für die Formulare (hier wird quasi die graphische Oberfläche erstellt, die dann die eingegebenen Daten mit den Tabellen verknüpft)

Beschäftige dich mal mit diesen 2 Sachen. Wenn man sich einigermaßen in Office auskennt, sollte die Oberfläche eigentlich recht intuitiv sein :)
Mein Grundsatz -> learning by doing :)
Erzengel
 

Re: Einfache Datenbank: Frage

Beitragvon Walpurga » 1. Juli 2009, 12:59

Cool! Danke für euren Input. Dann werd ich mal basteln. Ich berichte...
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Einfache Datenbank: Frage

Beitragvon Walpurga » 16. August 2009, 08:51

So, dann will ich mal den noch ausstehenden Bericht abgeben: ich habe mir das fehlende Access aufspielen lassen (IT: Warum ist das auf deinem Rechner nicht drauch? Ich: Weiß ich doch nicht, ist doch euer Job"). Jedenfalls klappte das dann. Access ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen, aber ich liebe Tipps und Tricks und habe mir deshalb noch ein Buch aus der Stadtbücherei ausgeliehen, um wirklich substanzielles Wissen aufzubauen.

Ich habe auch den Rat von Erzengel befolgt und zunächst auf Papier die verschiedenen Ebenen skizziert. Ehrlich gesagt wurde mir dabei ganz schön schwummerig - das war eine Menge!

Freundlicherweise haben, bevor ich richtig starten konnte, die New Yorker global eine neue Datenbank ausgerollt, die exakt meinen Vorstellungen entspricht. *freu* Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht glaube, dass ich das so hinbekommen hätte.

Trotzdem nochmal danke für eure guten Ideen und Informationen. :)
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Zurück zu Die EDV-Back- und Bastelstube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste