|
von blondchen » 7. April 2009, 11:19
Hallo!
Nachdem meine 2 Bambuspflanzen den harten Winter wohl nicht überstanden haben möchte ich meinen Balkon neu gestalten. Meine Mom hat einen wunderschönen Oleander im Kübel - nur kann ich mich nicht daran erinnern, ob der Oleander viele "Viecher" anzieht. Der Bambus hat nix angezogen - und was da an Käfern oder Fliegen kam wurde von der TerrorCat gefressen. Was ich auf meinem Balkon daher wirklich nicht gebrauchen kann, sind Bienen / Wespen. Ich hab 5. Stock reine Südseite und pralle Sonne mit schnell mal 40 Grad im Sommer. Der Oleander sollte das doch aushalten - oder?
Bin gespannt auf eure Antworten...
-
blondchen
-
von Momo » 7. April 2009, 14:10
Hallo Blondchen,
ich habe auch zwei Oleander im Kübel und mag die wirklich sehr gerne. Ich hatte in den letzten Sommern nicht den Eindruck, dass die Viehzeugs anziehen. Aber sie sind sehr pflegeleicht und blühen toll. Allerdings können sie auch nicht wirklich Frost abhaben, d.h. Du solltest Dir Gedanken darüber machen, wo Du sie im Zweifel im überwintern kannst.
LG,
Momo
-
Momo
-
von Walpurga » 7. April 2009, 14:17
Oleander vertragen Hitze und direkte Sonneneinstrahlung gut, brauchen aber auch viel Wasser. Was die Insekten angeht, kann ich dir keine Antwort geben auf deine Frage, weil wir uns über jedes Nektar fressende Bienchen freuen.  Oleander können übrigens kurzzeitige Fröste bis -10 Grad aushalten. Nur eben nicht so lange anhaltende und noch darunter liegende Temperaturen wie im letzten Winter. Üblichweise reicht es, sie an die Hauswand zu stellen und an frostfreien Tagen zu gießen. Kommt aber natürlich auch auf die Region an und die dort herrschenden klimatischen Bedingungen.
-

Walpurga
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 19029
- Registriert: 29. Juli 2007, 19:09
von blondchen » 7. April 2009, 14:38
Dankeschön ihr 2! Ich werde jetzt mal los ins Gartencenter starten. Den Oleander kann ich zur Not im Treppenhaus überwintern lassen. Mir dem Bambus war mir das nur zu viel blätterrei. ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) Ich freu mich schon!
-
blondchen
-
von Tigo » 7. April 2009, 15:00
Was meinst Du mit Viehzeug anziehen?  Wenn er zu warm überwintert, hat Oleander gern Spinnmilben. Dagegen kann man aber Stäbchen versenken. Wenn Du allerdings meinst, dass er gern angeflogen wird, da er eine gute Nahrungsquelle ist, dann kann ich das nur bestätigen. Dafür sind ja Blüten auch irgendwie da. 
-

Tigo
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 16488
- Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
- Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!
von Walpurga » 7. April 2009, 17:54
Wir haben schon seit Jahren Oleander auf der Terrasse. Anfangs noch aus Italien selbst importierte (das Auto sah vielleicht aus!  ), später dann auch hier gekaufte. Ab und zu ging eben doch mal einer kaputt, vor allem, als wir noch keine Überdachung hatten.  . Aber Oleander geben uns das perfekte Sommerfeeling! Ich wünsche dir viel Spaß mit diesen herrlichen Pflanzen. 
-

Walpurga
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 19029
- Registriert: 29. Juli 2007, 19:09
von hexlein » 7. April 2009, 18:28
hast du tiere,kinder? oleander ist giftig,insbesondere die blaetter ich hab auch einen im garten
Oleander enthält das herzwirksame Glykosid Oleandrin. Es bewirkt Kopfschmerzen, Übelkeit und Krämpfe in der Stärke des Giftes des roten Fingerhutes. Bei stärkerer Dosierung können Herzrhythmusstörungen und Blockierungen der Erregungsleitung am Herzen auftreten, die zum Herzstillstand führen und tödlich enden können. Manchmal gelangt das Gift bei der Arbeit mit der Pflanze durch kleine Wunden in die Haut und kann Reizungen auslösen. Da die Blätter des Oleander extrem bitter schmecken, ist die Gefahr gering, dass kleine Kinder Oleander im Garten verzehren könnten. Jedoch schreiben schon antike Dichter über die Wirkungen der Pflanze, und im Mittelalter ist der Saft der Pflanze gegen Mäuse und Parasiten verwendet worden. Auch der gelbe Oleander (Thevetia peruviana) gilt als besonders giftig.
-

hexlein
- Geraldine von der Vogelweide
-
- Beiträge: 9666
- Registriert: 10. März 2008, 14:58
- Das Forum ist für mich: a unique gift
von evalotte » 7. April 2009, 18:31
Ist ein Oleander denn sonst eigentlich pflegeleicht? Also bis auf den Winter.... Ich hätte dieses Jahr auch gern einen auf dem Balkon. Aber ich hab's nicht so mit der Pflege...... 
-
evalotte
- Grillwürschtel Willi Bolognese
-
- Beiträge: 15452
- Registriert: 29. Juli 2007, 18:38
- Wohnort: Allgäu
- Das Forum ist für mich: Mein persönlicher Abenteuerspielplatz
von hexlein » 7. April 2009, 18:36
evalotte hat geschrieben:Ist ein Oleander denn sonst eigentlich pflegeleicht? Also bis auf den Winter.... Ich hätte dieses Jahr auch gern einen auf dem Balkon. Aber ich hab's nicht so mit der Pflege...... 
also meiner waechst so vor sich hin  hat aber auch noch nicht geblueht, man sagt ja immer er brauch eins,zwei jahre befor er blueht  so gebe ich die hoffnung mal nicht auf,ich wuerde sagen er ist pflegeleicht
-

hexlein
- Geraldine von der Vogelweide
-
- Beiträge: 9666
- Registriert: 10. März 2008, 14:58
- Das Forum ist für mich: a unique gift
von Nettsche » 7. April 2009, 19:01
Ich finde Oleander recht pflegeleicht. Er braucht zwar tüchtig Wasser an heißen Tagen, aber ansonsten keine besondere Pflege. Ich hab hier zwei Exemplare, die werden von Jahr zu Jahr größer und ich freue mich immer über deren Blüte. So wie Du Deinen Balkon beschrieben hast, wäre er auch die ideale Pflanze, weil er viel Hitze ab kann (nicht umsonst sieht man in südlichen Ländern so viel Oelander).
Was braucht es eigentlich Träume wahr werden zu lassen? Mut. Einfach nur Mut.
-

Nettsche
- Forumslegende

-
- Beiträge: 6155
- Registriert: 29. Juli 2007, 12:07
- Das Forum ist für mich: Ein wichter Teil meines Lebens.
| |