
Meine beiden Zitrusbäume (Zitrone, Mandarine) haben im Herbst arg gelitten; es war wohl zu nass. Jetzt haben sie eine schwarze Schicht auf den Blättern und werfen sie im Winterlager massiv ab.
Habe gerade echte Bedenken, ob ich sie durchbringe

| |||||
Zitrusbäume - PilzbefallRatschläge erbeten
![]() Meine beiden Zitrusbäume (Zitrone, Mandarine) haben im Herbst arg gelitten; es war wohl zu nass. Jetzt haben sie eine schwarze Schicht auf den Blättern und werfen sie im Winterlager massiv ab. Habe gerade echte Bedenken, ob ich sie durchbringe ![]() rlm
Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Re: Zitrusbäume - Pilzbefallichhab ja noch des Spaniers Baum in Pflege. Der hat auch so schwarze Flecken, ist aber besser geworden, seit ich ihn mit einem Wasser/Teebaumöl gemisch einsprühe...
wie ist denn dein Winterlager, der Baum steht bei mir im wohnzimmer... Dido
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Re: Zitrusbäume - PilzbefallPuh, ich habe auch zwei Zitronenbäumchen und vier Grapefruits, bin aber auch eher Anfänger in Puncto Citruspflanzen.
Würde denken: Aus dem Topf raus, Erde abklopfen, neue Erde rein. Darauf achten, dass Du unten eine Granulat- oder Steinschicht hast, damit keine stehende Nässe entstehen kann. Und schön Sand untermischen. Die Pflanze, auch wenn es bitter ist, ordentlich zurückschneiden, alle betroffenen Blätter ab und entsorgen, damit nicht wieder welche auf der neuen Erde liegenbleiben. Sie treiben als Busch ohnehin überall wieder neu aus. Beim Angießen ein bisschen Zitruspflanzendünger reingeben, damit sie Kraft bekommen. Bist Du sicher, dass es keine Spinnmilben sind, sondern Pilz? Wo/wie überwinterst Du sie denn? ![]()
Re: Zitrusbäume - PilzbefallLies mal hier:
http://www.citruspflanzeninfo.de/krankheiten.htm Und unter Pflege auf der Seite:
Sehr informative und gute Seite insgesamt! ![]() ![]()
Re: Zitrusbäume - PilzbefallWinterlager ist in der Werkstatt - eigentlich ideal, am Fenster hell bei ca. 8°-10°C.
Ich bin mir mit dem Pilz ziemlich sicher; dann werde ich mal Erde ins Warme schaffen, damit ich Umtopfen kann ![]() ![]() rlm
Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Re: Zitrusbäume - PilzbefallHmmm. Du könntest ja vielleicht noch eine Art "letzten Versuch" starten ... Wisch die Blätter mal alle mit Schmierseife ab, damit solltest Du eventuelle Schädlinge erwischen. Offenbar kommt der Pilzbefall besonders gern auf den "Tauflecken" von Schädlingen vor.
Und dann könntest Du ja diese Algen-Mischung mal aufsprühen, damit die Pflanze mehr Kraft kriegt. Und dezent düngen. Wachsen soll sie ja nicht, man soll im Winter auch nur sehr sparsam düngen - aber Hopp oder Top, nech? ![]() Meine Zitrone hat in diesem Jahr (nach locker 5 gemeinsamen Jahren!!!) erstmals Früchte angesetzt und hat trotz kleinem Topf und permanenter Vernachlässigung meinerseits (nur die Harten kommen durch ...) bestimmt so 15-18 Früchte dran. Sie sind gut gewachsen, aber noch grün und relativ klein. Bin mal gespannt, ob wir die alle über den Winter kriegen. Ich wusste wirklich nicht, dass die sooo lange brauchen, um ihre Früchte auszubrüten. Offenbar scheint es üblich zu sein, dass die erst im 2. Jahr fertig sind. Da fragt man sich, wie man ein Netz Zitronen für 50 Cent erwerben kann ... Aber sie hatte irre viele Blüten, der Geruch hat einen fast betäubt! Und alles nur, weil ich in diesem Jahr endlich mal regelmäßig gedüngt habe! ![]() Meine stehen in der Garage am Fenster, da haben sie so zwischen 6 und 15 Grad im Winter. Nächstes Jahr kriegt sie einen größeren Topf. Eine zweite Zitrone hat eine Bekannte meiner Mutter selbstgezogen, die wächst auch wie irre. Die Grapis sind selbstgezüchtet - ich bin echt gespannt. War ein Versuch, nach dem Verzehr auf der Terrasse haben wir sie einfach eingepflanzt. Und nach drei Wochen waren es wirklich vier Pflanzen. Ich staune immer noch. ![]() Mach doch mal ein Foto von Deinen Kummerkindern, rlm. ![]()
Re: Zitrusbäume - PilzbefallAuch eine interessante Seite:
http://www.cilento-nationalpark.de/fruc ... %20Botanik Und aus --> http://www.zitrusfreunde.at/pflege_01.php
![]()
Re: Zitrusbäume - Pilzbefall
Das kann ich den Kümmerlingen momentan wirklich nicht antun; die fühlen sich ja blamiert, bis auf den letzten Ast. Werde mich morgen mal ans Umtopfen machen und dann sehen wir weiter - bis dann erstmal DANKE für die Infos, auf die ich noch nicht gestoßen war. rlm
Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Re: Zitrusbäume - PilzbefallJa, es ist wirklich etwas schwierig, überhaupt verlässliche Infos zu Citruspflanzen zu finden. Wenn ich nicht schon so exzessiv für meine gesucht hätte, hätte ich jetzt hier nicht so zuschlagen können.
![]() Ich drücke die Daumen für Euch! ![]() ![]()
Re: Zitrusbäume - PilzbefallSo, jetzt hab ich auch mal ein paar Fragen zum Thema Citruspflanzen!
![]() Meine Zitrone hat echt reichlich Früchte ausgebrütet. Sie hat den ganzen Winter daran gearbeitet. Sie sind jetzt gelb, noch mit leichter Grünfärbung. Wann nehme ich sie ab, wie lagere ich sie, wie lange halten die sich?? Ich habe sie zurückgeschnitten, da sie oppulent in die Breite wucherte. Die geschnittenen Teile (die, die schon etwas verholzter waren, nicht die ganz jungen Triebe) habe ich in Erde gesteckt. Angeblich sollen die recht leicht anwurzeln. Hat das mal jemand versucht und kann es bestätigen?? Im letzten Jahr habe ich Kerne einer Grapefruit in die Erde gesetzt und siehe da - alle vier haben gekeimt! ![]() ![]()
| ||
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
||