Seite 1 von 2
Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
7. Juni 2016, 14:49
von Lucy_van_Pelt
Hier im Stall sorgt eine ganz niedliche Glückskatze für relative Mäusefreiheit.
Sie ist zwar zutraulich in dem Sinne, dass sie mir vor den Füssen herumturnt, wenn es Futter gibt, lässt sich aber nicht anfassen. Sie geht morgens mit Hund und mir um die große Stallanlage, schleicht sich auch immer wieder in meine Bude, wo sie regelmäßig hinausgescheucht wird und fühlt sich derartig wichtig, dass sie Dora (den Hund) gern auch mal eine aus dem Hinterhalt fegt.
Das kleine Luder könnte trächtig sein, habe ich mir gleich bei der ersten Begegnung gedacht, denn der Bauch ist schon deutlich rund und recht prall. Und wenn sie sich auf den Rücken wirft, sieht man, dass die Zitzen schon ziemlich ausgeprägt sind.
An manchen Tagen denke ich wieder, dass sie vielleicht doch nicht trächtig ist und sie vielleicht einfach nach dem Verzehr einer fetten Maus so rund erscheint. Wäre da nicht das Gesäuge.
Eben komme ich zurück und bemerke, dass sie an den Hinterläufen und an der Unterseite kleinere Blutflecken hat.
Was meint Ihr aus der Ferne? Könnte es sein, dass hier irgendwo Katzenbabys liegen? Oder würde eine frisch gebackene Katzenmutter ihr Nest nicht verlassen?
Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
7. Juni 2016, 15:03
von robbie_karotte
Vermutlich sind irgendwo ihre Babies. Die sie aber mit Sicherheit gut versteckt hat. Gerade wilde Katzen können ihren Wurf durchaus bis zu 4 Wochen vor uns verstecken.

Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
7. Juni 2016, 15:20
von tamara
Da es sich hier um eine Katze handelt, die regelmäßig gefüttert ist, finde ich es schon eigenartig, dass sie herum stromert. Normalerweise bleibt eine Katze nach der Geburt bei ihren Jungen im Nest. Bei verwilderten Katzen stelle ich mir vor, dass dies anders ist, weil sie Futter jagen müssen.
Von daher kannst du ja mal vorsichtig schauen, ob du im tieferen Heu in ruhigen Ecken ein leises Fiepen hörst - aber bitte nicht stören.
Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
7. Juni 2016, 15:50
von robbie_karotte
Bei den Stallkatzen am alten Reitstall ist die Mutterkatze durchaus rumgelaufen, vor allem zu Fütterungszeiten, die Jungen waren aber meist auf dem Heuboden gut versteckt.
Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
7. Juni 2016, 17:22
von Lucy_van_Pelt
Ich bin gespannt.
Entgegen ihrer Gewohnheit um diese Zeit den Futternapf zu inspizieren und Flagge zu zeigen, ist sie jetzt noch nicht da.
Es ist ein Bild für die Götter, mit welch schmachtendem Blick die Hündin nach der Katze schaut, aber vorsichtig auf Distanz bleibt. Der schmachtende Blick wird zum verstört-empörten Blick, wenn das Katzenbiest dem Hund von hinten in die Haxen haut.

Meint Ihr, dass man die Katze handzahm bekommt? Und wenn ja, wie? Der Schäfer würde sie gern sterilisieren lassen, aber dazu müsste man sie ja irgendwie fangen bzw. locken. Vor Jahren hatte ich einen Kater beim Tierarzt - da hat sich die Helferin dicke Motorradhandschuhe angezogen, um einigermaßen ungeschoren davon zu kommen. Motorradhandschuhe habe ich nicht mehr und überhaupt habe ich wenig Interesse, mit der Mieze in den Clinch zu gehen.
Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
7. Juni 2016, 19:09
von Sandocan
Frag mal bei einem Tierschutzverein oder Tierheim vor Ort nach, die verleihen oft Katzenfallen.
Wobei ich denke, dass man die mit genügend Leckerlies auch handzahm bekommen würde, aber das kann dauern.
Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
8. Juni 2016, 05:33
von robbie_karotte
So lange sie Junge hat, wirst du sie nicht einfangen können. Die Tierheime haben alle Lebendfallen, damit man solche Katzen einfangen und kastrieren kann. Einfach mal nachfragen.
Die generelle Frage, ob man sie handzahm bekommt, ist abhängig von der Persönlichkeit der Katze und dem Vertrauen, das die Mietz euch entgegen bringt. Und man sollte ziemlich geübt im Einfangen sein, sonst könnte der Versuch, sie zu greifen, sehr schmerzhaft werden und eine zweite Chance gibt es dann nicht mehr. Die Falle wäre die sanftere Methode.
Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
8. Juni 2016, 06:12
von Lucy_van_Pelt
Danke für die Tipps!
Katzi ist gerade zum Essenfassen aufgetaucht. Rank und schlank wie ein TopModell.
Ich frage den Schäfer nachher mal, wie er sich das mit der Sterilisation vorgestellt hat. Vielleicht hat ja auch der Tierarzt so eine Falle. Sonst müsste ich mal schauen, wo das nächste Tierheim ist und mich ggf. dort auch beraten lassen, wann im Hinblick auf die aktuell zu versorgenden Babies der beste Zeitpunkt für den Eingriff ist.
Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
8. Juni 2016, 09:16
von Lucy_van_Pelt

DRAMA
Die Hunde haben das Nest entdeckt und als wir das entdeckten, war mindestens ein Baby bereits hinüber. Ein zweites habe ich an den Ort zurückgesetzt, wo die Hunde sich zu schaffen machten, den Eingang gesichert, aber kein weiteres Kätzchen entdecken können.
Nach einer halben Stunde war das zurückgesetzte Kätzchen nicht mehr dort, später habe ich aber die Mama dort verschwinden sehen. Hoffentlich zieht sie nicht um. Dann haben wir morgen wieder das Theater.

Re: Katze: Geburt und Wochenbett

Verfasst:
28. Juni 2016, 21:42
von Katzenmama
bitte mindestens warten, bis die Babies 5-6 Wochen alt sind. Dann mehrere Fallen ausleihen und in der unscharfen Falle eine Zeitlang füttern, wenn möglich beobachten, wer zum fressen in die Falle geht. Sobald Mama und auch die Babies sich ans Füttern in der Falle gewöhnt haben, kann die Falle scharf gestellt werden. Dann aber in kurzen Abständen kontrollieren. Wichtig ist, dass die Mama gefangen ist und die Babies an der Falle sind. Sollte man nur die Babies in der Falle haben, bitte so lange wieder freilassen, bis Mama gefangen ist.
Nach der Kastration kann versucht werden, Mama und Babies langsam handzahm zu bekommen. (das braucht aber unter Umständen viel Zeit, Geduld, Nerven und Leckerlies) Solltest du noch fragen haben, meld dich gern per PN bei mir Lucy. Ansonsten alles Gute für Mama und Babies.