Das kleine Schlitzohr

Dass er eines ist, das steht unweigerlich fest, seitdem wir mit ihm leben. Dass er eines hat, das ist neu, seit gestern ziert ihn sein rechtes Ohr, 1,5 cm lang. Justin trägt es mit Fassung heute, es ist ein Relikt eines harten Kampfes, den er gewonnen hat, doch gestern noch war der Stolz dem Schmerz gewichen. So eine heftig blutende Wunde am Ohr tut ziemlich weh, da wollte der kleine Mann nicht mehr Kämpfer sein sondern bei seiner Menschenmama am Busen liegen und gestreichelt werden.
Glücklicherweise (?) war ich krank und zuhause, also war der Radau draußen nicht zu überhören, wenn sich zwei mächtige Kater gegenüberstehen und imposant ihre Gesänge aufführen. Keiner wollte zurückweichen, so dass ich mit Hilfe eines Küchenbesens die Kontrahenten auseinander bringen konnte. Es war Monate Ruhe zwischen den beiden, die Reviergrenzen schienen nun endlich festgelegt zu sein, bis sich Angelino gestern morgen wieder in den Vorgarten wagte, worauf der hiesige Wachhund mit langen Ohren sich provoziert fühlte - zu Recht.
Wir haben jetzt alle Kommunikationsformen durch: Schimpfen (Ohren zugeklappt), nonverbale Kommunikation (Verständnis, vollstes, doch auch immer wieder Machogehabe und Kontrollinstinkt) bis hin zu Nachdraußen-Verbot (2 neue Katzenklappen angeschafft, weil Klappen aus der Verankerung gerissen wurden). Nun habe ich seit gestern etwas Neues probiert, das bis heute zumindest gute Wirkung zeigt: es gibt rund um das Grundstück kleine Energietore, die den Fremdkater nicht eindringen lassen, eigentlich hätte ich eher drauf kommen sollen.
Drückt ihr die Daumen, dass das funktioniert und vor allem, dass sich die Wunde am Ohr nicht entzündet ? Ich habe sie gut gereinigt, Justin den ganzen Abend das Ohr gehalten, weil es so weh tat, damit es heilen kann, ihm immer wieder Reiki geschickt. Er meint "das wird gut", doch ein bisschen Unterstützung kann sicherlich nicht schlecht sein.
Glücklicherweise (?) war ich krank und zuhause, also war der Radau draußen nicht zu überhören, wenn sich zwei mächtige Kater gegenüberstehen und imposant ihre Gesänge aufführen. Keiner wollte zurückweichen, so dass ich mit Hilfe eines Küchenbesens die Kontrahenten auseinander bringen konnte. Es war Monate Ruhe zwischen den beiden, die Reviergrenzen schienen nun endlich festgelegt zu sein, bis sich Angelino gestern morgen wieder in den Vorgarten wagte, worauf der hiesige Wachhund mit langen Ohren sich provoziert fühlte - zu Recht.
Wir haben jetzt alle Kommunikationsformen durch: Schimpfen (Ohren zugeklappt), nonverbale Kommunikation (Verständnis, vollstes, doch auch immer wieder Machogehabe und Kontrollinstinkt) bis hin zu Nachdraußen-Verbot (2 neue Katzenklappen angeschafft, weil Klappen aus der Verankerung gerissen wurden). Nun habe ich seit gestern etwas Neues probiert, das bis heute zumindest gute Wirkung zeigt: es gibt rund um das Grundstück kleine Energietore, die den Fremdkater nicht eindringen lassen, eigentlich hätte ich eher drauf kommen sollen.
Drückt ihr die Daumen, dass das funktioniert und vor allem, dass sich die Wunde am Ohr nicht entzündet ? Ich habe sie gut gereinigt, Justin den ganzen Abend das Ohr gehalten, weil es so weh tat, damit es heilen kann, ihm immer wieder Reiki geschickt. Er meint "das wird gut", doch ein bisschen Unterstützung kann sicherlich nicht schlecht sein.
