Seite 1 von 1
Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 13:18
von Arwen
Hallo Ihr,
ich muss jetzt mal ganz doof fragen.... wir haben ja unsere Cele vor 2 Wochen kastrieren lassen. Und gestern abend stelle ich fest, dass sie eine dicke Milchleiste hat.... ich bin irritiert.
Kann das das ? ich mag nicht beim TA anrufen - aber ich dachte immer kastrieren heißt Gebärmutter raus und dann kann das nicht passieren......
Wißt Ihr was da los sein kann?
LG Arwen
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 13:31
von der gatte
Nö, keine Ahnung... TA anrufen! Der sollte es wissen.
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 14:15
von Arwen
OHHHHHHHHHHHHHHH - ich hätte besser nicht angerufen..... ich bin so sauer.......
Also - bei meinem Tierarzt heißt Kastration nur Eierstöckchen weg, denn in den seltensten Fällen entwickeln Katzen solche Anzeichen wie unsere Cele, die so wie es aussieht, scheinschwanger ist.
Sie trägt Spielzeug spazieren, jammert und unser Jessy (Kastrat) tut sein übriges.......... Wenn dem so ist und das nicht weggeht - müsste sie wieder unters Messer.
Ich könnt zu viel bekommen. Nicht nur dass sie dann wieder eine Narkose bekommen müsste und wieder aufgeschnipselt, nein es kostet ja auch wieder 180 Euronen. Ich glaube das einfach nicht.........
Ich bin immer davon ausgegangen dass es einen Unterschied zw. Kastration und Sterilisation einer Katze gibt..... was meint ihr?
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 15:10
von Dido
jepp ich dachte auch Kastration sei = alles raus!
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 15:29
von Gytha
Das ist ja echt blöd, Arwen. Und nein, du irrst dich nicht, es gibt einen Unterschied zwischen Sterilisation und Kastration. Aber offenbar hat dein TA nur eine Sterilisation durchgeführt. Früher war es gang und gäbe, Katzen nur zu sterilisieren, davon ist man aber seit einigen Jahren ganz ab, habe ich mir von einer TÄ mal sagen lassen.
Ich drücke die Daumen, dass es vielleicht ja doch ohne erneute OP geht.
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 15:30
von rlm
Unter einer Kastration (lat.: castro, castratus für schwächen, berauben, entnehmen, entkräften) wird üblicherweise die operative Entfernung der Keimdrüsen (Gonaden) verstanden. Medizinisch wird es deshalb als Gonadektomie bezeichnet. Beim Mann (Hoden) wird das als Orchiektomie, bei der Frau (Eierstöcke) als Ovarektomie bezeichnet.
Unter Sterilisation versteht man einen medizinischen Eingriff, der einen Menschen oder ein Tier unfruchtbar, also unfähig zur Fortpflanzung, macht. Die Sterilisation des Mannes und der Frau sind zuverlässige Methoden der endgültigen Empfängnisverhütung.
Beim Mann erfolgt die Vasektomie genannte Sterilisation durch Abbinden (Ligatur) oder Durchtrennen (Resektion) beider Samenleiter. Bei der Frau erfolgt die Sterilisation durch eine Ligatur der Eileiter (Tuben), der Entfernung eines Stücks der Eileiter oder durch die Entfernung des Fransentrichters (Fimbrientrichter). Um eine Eileiterschwangerschaft zu verhindern, sollte außerdem der Ansatz der Tuben an die Gebärmutter (Uterus) elektrisch verödet werden.
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 17:25
von blondchen
Hallo Arwen!
Meine Güte, Du hast aber echt terz mit Deinen Tierchen...
Vielleicht hast Du aber auch Glück, und die OP fiel gerade in den Zeitraum, wo sie eigentlich rollig geworden wäre. Dann kann das beim 1. Mal auch auftreten. Hatte unser Hund in sehr sehr leichter Form (ohne körperlicher Symptome, sie hat nur 2 Pantoffeln adoptiert, von dem der eine jetzt bereits seit Jahren in ihrer Kudde als Kopfkissen & "Grimes" dient.)

Es ist dannach auch nie wieder aufgetreten. Im Gegenteil. Heute findet sie Welpen nervig.
Ich würde in jedem Fall noch abwarten - soweit möglich und versuchen, die Katze abzulenken. Das hat bei unserem Hund auch ganz schnell gewirkt.
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 18:09
von Topolina
Frag mal, warum der dreifache Satz dafür genommen wurde...
aus der GTO geklaut
Kastration und Sterilisation
G 5.4 Katze
a) männlich 17,18 34,36 51,54
b) weiblich 51,54 103,08 154,62
zzgl. Märchensteuer kommt man dann auf Deine 180 Euro. ABER:
Die Liquidation von Leistungen bemisst sich nach dem Einfachen bis Dreifachen des Gebührensatzes gemäß den nachstehend aufgeführten Kriterien.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass sowohl die Schwierigkeit der Leistungen als auch der Zeitaufwand bereits bei der Festlegung des Gebührensatzes im
Gebührenverzeichnis Berücksichtigung gefunden haben. Bei der Bemessung der Gebühr innerhalb des Rahmens vom einfachen bis zum dreifachen Satz
können also nur noch die besonderen Umstände des einzelnen Falles herangezogen werden:
– Schwierigkeit der Leistungen: z. B. Komplikationen, Besonderheiten einer seltenen Tierart
– Zeitaufwand: Liquidiert werden kann nur zusätzlicher, über das normale Maß hinausgehender Zeitaufwand. Dies ist einerseits möglich im Rahmen
der Bemessung der Gebührenhöhe zwischen dem einfachen und dem dreifachen Satz. Andererseits durch eine zusätzliche Zeitgebühr gemäß den
Vorbemerkungen zum Gebührenverzeichnis für tierärztliche Leistungen.
– Wert des Tieres: Ein geringer Wert des Patienten rechtfertigt keine Unterschreitung des Einfachsatzes. Der besonders hohe Wert eines Patienten erfordert zusätzlichen Aufwand für besondere Sorgfalt und Haftpflichtversicherung.
– Örtliche Verhältnisse: Die Liquidation des Tierarztes ist ebenfalls geprägt durch die regionalen Gepflogenheiten, also den Markt. Mit In-Kraft-Treten
der GOT 1999 rechtfertigt die örtliche Gepflogenheit keinesfalls mehr die Unterschreitung des Einfachsatzes.
Die Aufzählung der Bemessungskriterien ist nicht abschließend („insbesondere“). Weitere Kriterien sind z. B. auch
– der Zeitpunkt der Erbringung der Leistung (Nachtzeit, Wochenenden außerhalb der Sprechzeiten, Sonn- oder Feiertag)
– eine erhebliche Störung des Praxisablaufs, z. B. durch extrem aggressives Tier.
Die Gebührenhöhe kann stufenlos innerhalb des 1 - 3-fachen Satzes festgelegt werden und kann auch innerhalb einer Liquidation von Leistung zu Leistung einen unterschiedlichen Steigerungsfaktor erhalten. Bei der Ausübung des „Ermessens“ ist der Tierarzt frei, es muss jedoch begründbar sein.
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
8. Dezember 2010, 21:27
von Arwen
Ich warte jetzt mal ab was er morgen sagt der Doc.
Er will sich ja melden........ wir sind gespannt. Ich hab' halt einfach Angst, dass da wieder mehr kommt für Cele.
Die Milchleisten sind knalle dick - sie könnte Amme spielen - und als wir eben vom Essen gekommen sind lagen Unterhosen, Strümpfe, Schlafanzugoberteil und sonstige Teile komplett im Haus verteilt.
Ich meine - eigentlich ist das ja lustig - aber so natürlich nicht...... und man liest ja auch immer wieder, dass das für die Katze nicht wirklich gut ist.
Topi - warum der 3 fache Satz? keine Ahnung. War ja bei den Zähnen von Jewel und Mondi auch so. Wir bekommen gesagt alles lief glatt, schnell und ohne Probleme und auf der Rechnung steht "Zähne ziehen schwierig". Ich mein' zwischen 2,5 und 22,95 € pro Zahn ist m. E. eben schon ein kleiner Unterschied. .....und wenn nicht kurz vor Weihnachten wäre würde ich mir vielleicht auch nicht so einen Kopf machen. Aber es passierte in den letzten Jahren immer - 3 schlimme Dinge vor Weihnachten...... :- (
Re: Trotz Kastration - scheinschwanger oder so?

Verfasst:
9. Dezember 2010, 08:09
von Topolina
NICHT DRAN DENKEN!!!!!!!!!!!!