Finja, nette Neuzugänge, gefallen mir alle sehr!

Bei Punkie bin ich auch für die Abwarten-Strategie, weil ich eine Narkose + OP in diesem Alter auch für sehr gefährlich halte. Ich drücke die Daumen, dass das Mittel wirken wird!
| |||||
Re: Schweinchen-PechOh, gute Reise Blümchen! In so vielen Jahren hast Du Deine Spuren hier hinterlassen!
Finja, nette Neuzugänge, gefallen mir alle sehr! ![]() Bei Punkie bin ich auch für die Abwarten-Strategie, weil ich eine Narkose + OP in diesem Alter auch für sehr gefährlich halte. Ich drücke die Daumen, dass das Mittel wirken wird! ![]()
Re: Schweinchen-PechFinja, gute Reise für euer Blümchen sie hatte ein langes und glückliches Leben bei euch. Was Pixie angeht so schließe ich mich der Mehrheit an und wenn ich kein Meerchen-Experte bin. Ich würde ein schon älteres Tier den Strapazen einer OP nicht aussetzen wollen, vor allem wenn es keine Garantie gibt, dass es danach wirklich besser wird.
![]() Grüsse von Tamara
Re: Schweinchen-PechGerade eben hab ich mit der TÄ gesprochen. Sie hat leider noch keine Ergebnisse der Proben. Wir haben aber in der Zwischenzeit entschieden, Punkie nicht operieren zu lassen. Ich hab die TÄ auf das Regutumoral angesprochen. Sie kennt es nicht, hatte aber andere Vorschläge. Sie hat wohl auch ein Präperat, dass sie bei Tumorerkrankungen spritzt (ca. 4 x), das hilft auch die Lebensqualität so lange als möglich zu erhalten. Nach den Injektionen bzw. schon während dieser Phase kann noch ein anderes orales Mittel dazugegeben werden. Hab nochmal mit der TÄ über die Risiken, Vorteile und Nachteiler einer OP gesprochen. Sie ist auch der Meinung, dass eine OP zu viele Risiken birgt. Nächsten Montag haben wir einen Termin für die erste Spritze.
Drückt uns mal die Daumen, dass Punkie noch lange fit bleibt.
Re: Schweinchen-PechSo, jetzt waren wir bei der ersten Behandlung. Punkie bekommt jetzt für 4 Wochen (8 Spritzen) eine Tumortherapie nach "Heel". Es handelt sich nicht nur um reine Homöophatie, sondern es ist wohl ein Biotherapeutikum (kanns nicht so genau beschreiben). Außerdem erhält er noch Tropfen (Galium) und eine aufgelöste Tablette die den Lymphfluss positiv bewirken soll. Was sagte die TÄ, da wird der Körper gereinigt. Ansonsten soll die Therapie einfach das Immunsystem steigern und wieder ins Gleichgewicht bringen. Nach der ersten 4 Wochen Kur gibt es eine Pause von 4-6 Wochen, dann folgt eine 2. Kur. Ich kann euch sagen, billig ist das nicht ;-) Aber unseren Tieren soll es gut gehen.
Am Freitag zeigt mir die Ärztin wie die Spritzen gesetzt werden. Ich werde das dann alleine machen, das spart weitere TA-Kosten. Sie meinte nur, man /frau muss sich überwinden, da die Haut der Schweinchen etwas derb und stark ist, also das muss mit Druck rein. Ich werd das schon hinkriegen.
Re: Schweinchen-PechDas schaffst Du!
![]() ![]() ![]()
Re: Schweinchen-PechTigo, ich üb das am Freitag direkt bei und mit der Tierärztin, dann wird das schon gehen. Das mit den Tröpfchen macht er übrigens richtig brav. Ich bin stolz auf ihn.
Diese Woche hab ich mal alle der Reihe nach aus dem Käfig gefangen zum wiegen etc. Unsere dicke Phebbels schreit echt, wie wenn ein Schwein abgestochen wird, da ist sogar der Hund total aufgeregt angerannt. Die "Dicke" wiegt sage und schreibe 1.940 gr., die anderen liegen zwischen 945 und 1.050 gr. das ist schon ein Unterschied. Die drei Neuen sind total unterschiedlich im Wesen, es ist echt toll, so eine Bande zu haben. Eine zutraulich, aber trotzdem ein bisschen ängstlich, eine rotzfrech und die Dicke halt wie Cuy sind.
Re: Schweinchen-PechSo, ist ist die Rasselband ja schon ein ganzes Weilchen bei uns. Sie haben sich sehr gut eingelebt. Hazel ist sehr zutraulich und frisst aus der Hand. Katie ist immer noch sehr frech. Sie war am Anfang sehr dominant, das hat sich aber gut gelegt, d.h. sie plagt Hazel nicht mehr. Bei Pebbels unserer Dicken hab ich es auch schon geschafft, dass sie Futter aus der Hand nimmt. Das klappt aber nicht immer, ist bei Cuys auch nicht so "üblich". Unserem Punkie geht es bisher noch sehr gut. Das Spritzen habe ich gut alleine geschafft. Eigentlich müsste er heute die letzte Spritze der 1. Serie bekommen, muss ich Montag mit der TÄin klären. Aber ansonsten ist er noch fit und munter und so wie der Stall teilweise verspritzt ist, noch sehr "männlich" kastriert.
| ||
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
||