da hier doch einige Mehr-Pelz-Besitzer sind, könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen....
Wir hatten seit 10 Jahren immer drei Katzen... Sierra, der nette Kater, der leider CNI hatte und jetzt leider letzte Woche eingeschläfert werden musste



Dann haben wir eine Katzendame - Florentine - , die Sierra heiß und innig geliebt hat. Die beiden haben ziemlich oft gekuschelt. Der Jüngste mit gut 10 Jahren ist James. Er ist eher ein kleiner Raufbold, was Florentine ziemlich doof findet. Da fliegen dann nämlich die Haare und es wird sich angefaucht....
Die beiden gehen sich, wenn James nicht gerade seine dollen fünf Minuten hat, aus dem Weg...
Seit Dezember wohnen wir in einer 4-Zimmer-Wohnung mit 110 qm + 20 qm Balkon, den wir im Sommer noch mit Netz ausstatten werden. Platz ist also nicht unbedingt das Problem.
Eigentlich hätten wir gerne wieder eine Drittkatze - wir wollen nichts überstürzen, aber so irgendwann....
Wie gewöhnt man Katzen eigentlich am Besten aneinander? Gibt es da eine Patentlösung?
Ich habe gelesen, dass jüngere Katzen besser akzeptiert werden - habt Ihr die Erfahrung auch gemacht?
Überlegt haben wir auch, eventuell nach zwei Geschwistern Ausschau zu halten - also Dritt- und Viertkatze. Was haltet ihr davon?
Wie gesagt, es eilt nicht, noch trauern wir zu arg um unseren Sierra....
Es würde mich nur interessieren, was Ihr davon haltet, bzw. wie bei Euch Eingewöhnungen geklappt haben...
Liebe Grüße
Katrin