Anmelden    Registrieren

Brot-Rezepte

Kuchen, Torten, Brot, Waffeln und andere gebackene Leckereien

Moderator: Averna

  • Autor
    Nachricht

Brot-Rezepte

Beitragvon Averna » 7. August 2007, 16:48

Geschrieben am 02.10.2006 22:51
--------------------------------------------------------------------------------

Ich bin ja ein Römertopf-Fan, daher hier mein Lieblingsrezept. Es vereint sogar Sauerteig mit Dinkel :

Vollkornbrot aus dem Römertopf

1250 Gramm geschrotetes Korn
(850 Gramm Roggen + 400 Gramm Weizen, Dinkel, Grünkern)
1 Esslöffel Salz
1 Esslöffel Honig
1 Becher Sauerteig
ca. 1250 ml Wasser (Tee, Apfelwein, Kaffee, Bier...)
diverse Körner, Nüsse, Butter, Sesam

1. Ansatz:
Am Abend schütte ich 2/3 des Schrotgemisches in eine Schale, gebe Salz, Honig, Sauerteig und ¾l Wasser dazu, vermenge alles gut und stelle es an einen warmen Ort.

2. Verarbeitung:
Am nächsten Morgen wird zunächst wieder 1 Becher Sauerteig entnommen, dann füge ich das restliche Schrot hinzu, gebe Sonnenblumenkerne, Nüsse o.ä. hinzu, gieße ca. 1/4l Kaffee dazu und fülle den Teig in die vorbereitete Formen. Die Formen mit dem breiartigen Schrot muß noch 1 Stunde bei 50°C im Backofen gehen und kann dann eine gute Stunde bei 200 °C verbacken werden. Stürzen!

3. Römertopf:
Römertopf (Boden und Deckel) wässern, abtrocknen, einbuttern und mit Sesam ausstreuen.

--------------------------------------------------------------------------

Und noch einmal Römertopf

Dinkel-Buchweizenbrot

1 Würfel Hefe
750 ml Wasser, lauwarm
600 Gramm Dinkelvollkornmehl
200 Gramm Buchweizenschrot
3 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
4 Esslöffel Balsamicoessig
je 3 Esslöffel Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Pinienkerne
(oder auch mehr, je nach Geschmack)
Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne zum bestreuen

Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen. Alle Zutaten mischen und am Schluss das Wasser-Hefegemisch sowie den Balsamicoessig hinzufügen.

Den Römertopf ein wenig Butter einfetten, mit Mehl ausstreuen und ein paar Kürbiskerne in die Form geben.
Den Teig in die Form füllen und dann in warmes Wasser stellen, ca. eine halbe Stunde darin gehen lassen. Anschliessend den Teig mit den restlichen Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen bestreuen. (Der Teig muss nicht eingeschnitten werden).

Anschliessend bei 220° für ca. 1 Std (Holzstäbchenprobe, nach einer gewissen Zeit mit Alu-Folie abdecken) auf die unterste Schiene des Backofens geben.


Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Averna

Bild

Du weißt nie, wie stark du bist.
Bis stark sein die einzige Wahl ist, die du hast.
Benutzeravatar
Averna
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3919
Registriert: 28. Juli 2007, 12:06

Re: Brot-Rezepte

Beitragvon Camille » 7. August 2007, 16:49

Geschrieben am 15.10.2006 21:23
--------------------------------------------------------------------------------

Spät aber es kommt - mein Lieblingsbrot zum Selbermachen:

Roggenschrotbrot

Zutaten:
330 g Roggenvollkornschrot (Typ 1800)
290 g Weizenmehl (Typ 1050) (ich mach's auch mal mit Typ 405)
50 g Sonnenblumenkerne
500 ml Buttermilch
60 ml handwarmes Wasser
1 Würfel (oder Tütchen) Hefe
1 EL Zitronensaft
1 TL Salz
1 TL Rübensirup

Vorarbeiten:
Das Roggenschrot mit der Buttermilch verrühren.
Diese Mischung mindestens 12 Std. (z. B. über Nacht) quellen lassen.

Brotteig:
Alle restlichen Zutaten, bis auf das Salz, zur Schrot-Milch-Mischung geben.
Zutaten mit dem Knethaken kräftig verkneten.
Den Teil bei Raumtemperatur gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Das Salz dazugeben und noch einmal alles kräftig durchkneten.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
Den Teig einfüllen, glatt streichen und mittig in der Länge 2 cm tief einschneiden.
Die Form in den kalten Ofen auf die untere Schiene stellen.

Backzeit 80 min.
Hitze 180°C

Ich mache das Brot im Automaten, ich gebe dann das Salz nach dem ersten Gehen zu, lasse nochmal kneten, dann unterbreche ich das Programm und schalte gleich auf backen.

Guten Appetit!
Camille
 

Zurück zu Hier kriegt ihr was gebacken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron