|
von Topolina » 25. April 2011, 09:31
La Focaccia (Ergibt 2 große Fladen)
40 g Hefe in 500 g warmen Wasser auflösen, mit 400 g Mehl (in Ermangelung von italienischem 800er Mehl nehme ich das 550) und 60-80 g Olivenöl so lange verquirlen bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Ca. 10 Minuten entspannen lassen. 200 g Mehl und 4 Tl Salz damit 10 Minuten kneten. Der Teig ist in diesem Stadium sehr weich, er klebt jedoch nicht. Sollte er es, dann etwas Mehl dazugeben und weiter kneten. Etwas Olivenöl auf ein Backblech geben und gut mit dem Finger verteilen (auf Backpapier geht es auch). Teig auf das Blech fallen lassen und mit öligen Händen gut bis auf ein oder zwei Zentimeter Dicke zu einem länglichen Fladen formen. Abgedeckt ca. 1,5-2 Stunden ruhen lassen. Vorsichtig mit den Fingern Vertiefungen eindrücken. Eine Mischung aus Öl und kalten Wasser (1:1) kräftig schlagen und mit einem Pinsel vorsichtig auf den Teig verteilen. Nach Wunsch evtl noch grobes Salz darauf verteilen. Backofen auf 220°-230° vorheizen und die Focaccia darin circa 20-25 Minuten backen.
Ich habe noch etwas Oregano und Knobipulver und Olivenscheiben eingeknetet. Gut schmeckt es auch mit Tomatenscheiben und/oder Oliven in den Vertiefungen, oder, oder, oder. Außerdem werf ich noch türkischen Schwarzkümmel drauf.
"Du weißt nicht mehr wie Blumen duften, kennst nur die Arbeit und das Schuften ...so geh´n sie hin die schönsten Jahre, am Ende liegst Du auf der Bahre und hinter Dir da grinst der Tod: Kaputtgerackert - Vollidiot!" Joachim Ringelnatz
-

Topolina
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 9747
- Registriert: 15. Juli 2008, 11:17
- Wohnort: Opel-City
von Dido » 25. April 2011, 10:12
DANKE!!!
DidoAlle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen. 
-

Dido
- Unheimliche Betschwester

-
- Beiträge: 20324
- Registriert: 28. Juli 2007, 11:12
- Wohnort: am liebsten auf Madeira
von Topolina » 25. April 2011, 10:26
"Du weißt nicht mehr wie Blumen duften, kennst nur die Arbeit und das Schuften ...so geh´n sie hin die schönsten Jahre, am Ende liegst Du auf der Bahre und hinter Dir da grinst der Tod: Kaputtgerackert - Vollidiot!" Joachim Ringelnatz
-

Topolina
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 9747
- Registriert: 15. Juli 2008, 11:17
- Wohnort: Opel-City
von bandita » 25. April 2011, 17:28
Dankeschön für das Rezept, habe es vorhin aus dem Ofen geholt nachdem ich es mit getrockneten Tomaten, feinen roten Zwiebelstreifen und Oregano verfeinert habe
hat auch alles super funktioniert - außer dass es beim Backen kaum noch aufgegangen ist und es dadurch recht fest ist - aber der Geschmack passt hätte ich es vor dem Backen auf dem Blech nochmal gehen lassen sollen?
Beziehungsstatus: Amor mag mich!
-

bandita
- Forums-Inventar

-
- Beiträge: 3068
- Registriert: 27. März 2008, 08:15
- Wohnort: Westmuc
- Das Forum ist für mich: Halt, Freundlichkeit, Anteilnahme
von She65 » 25. April 2011, 17:34
Wie schön, ich kaufe das immer beim Bäcker meines Vertrauens, optimal zu Salat und Grillgut in dieser Jahreszeit. Jetzt wird es hier selbst hergestellt, mit Tomaten in den Vertiefungen oder mit Zwiebeln. Danke, Topo ! *knutscht*
"Wenn du jeden Schmerz gespürt und alle Tränen geweint hast, wenn sie Tropfen für Tropfen auf dein Herz gefallen sind, dann kommt die Weisheit." (alte Indianische Weisheit)  Dampfen macht viel mehr Spaß ! ,-)
-

She65
- Forumslegende

-
- Beiträge: 5243
- Registriert: 31. Juli 2007, 11:49
- Das Forum ist für mich: Was genau es ist, dafür fehlen mir die Worte. Doch es fühlt sich unheimlich wohl an. ;-)
von Topolina » 25. April 2011, 20:40
bandita hat geschrieben:Dankeschön für das Rezept, habe es vorhin aus dem Ofen geholt nachdem ich es mit getrockneten Tomaten, feinen roten Zwiebelstreifen und Oregano verfeinert habe
hat auch alles super funktioniert - außer dass es beim Backen kaum noch aufgegangen ist und es dadurch recht fest ist - aber der Geschmack passt hätte ich es vor dem Backen auf dem Blech nochmal gehen lassen sollen?
Ich lasse es komplett auf dem Backblech gehen, nicht in einer Schüssel. Dann geht es richtig schön hoch. Wenn Du viele und große Vertiefungen eingedrückt und gefüllt hast hast, würde ich es danach auf jeden Fall nochmal mindestens 15 min gehen lassen. Es ist sehr empfindlich, weil der Teig nicht so fest ist.
"Du weißt nicht mehr wie Blumen duften, kennst nur die Arbeit und das Schuften ...so geh´n sie hin die schönsten Jahre, am Ende liegst Du auf der Bahre und hinter Dir da grinst der Tod: Kaputtgerackert - Vollidiot!" Joachim Ringelnatz
-

Topolina
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 9747
- Registriert: 15. Juli 2008, 11:17
- Wohnort: Opel-City
von Pögerl » 29. April 2011, 15:59
Damke! Werde es auf alle Fälle nachbacken! Hört sich wirklich leeeeeeeccccckkkkkkerl an!
-
Pögerl
-
von Walpurga » 23. Juni 2011, 20:22
Sodele, ich habe es nachgebacken und das Ergebnis war wirklich sehr lecker. Allerdings habe ich bestimmt 100g mehr Mehl reingeknetet. Achtung: unbedingt mit Knethaken des Handrührgerätes rühren, nicht mit der Hand kneten, der Teig klebt wie Sau! In den Teig habe ich ein paar italienische Kräuter reingerührt und in Scheiben geschnittene schwarze Oliven. Ich würde beim nächsten Mal ein bisschen mehr Salz reingeben. Da ich soviel Mehl reingekippt habe, hatte ich Sorge, dass ich einen Steinklumpen aus dem Ofen holen würde, dem war aber nicht so. Ich hatte eine schöne feste Kruste mit einer herrlich weichen Krume.
Wir haben das Brot als Vorspeise gereicht und haben Scheiben davon in Olivenöl angebraten und auf den Tisch gebracht. Sehr, sehr lecker! Danke für das Rezept, Topo.
-

Walpurga
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 19029
- Registriert: 29. Juli 2007, 19:09
von Tigo » 23. Juni 2011, 22:25
Danke für's Hochholen, Walpurga. Es erinnert mich daran, dass ich morgen einen Haustechniker anrufen muss, da mein Backofen seit Wochen schon kaputt ist! *gg Und wenn der wieder heile ist, gibt es Focaccia!
-

Tigo
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 16488
- Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
- Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!
| |