Seite 1 von 1

Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 8. August 2007, 17:22
von rlm
Geschrieben am 09.10.2006 11:13
--------------------------------------------------------------------------------

Quittenkonfekt
Nährwerte pro Portion
ca. 0 Kcal, 0 g Fett
Zutaten für
2,5 kg Quitten
1 kg Zucker
Saft von 1 Orange
150 g Kokosflocken
Zubereitung
Quitten mit einem Tuch kräftig abreiben. Stiel und Blütenansatz entfernen. Quitten schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Quitten in einem Liter Wasser 15 bis 20 Minuten kochen lassen. Früchte durch ein Sieb streichen und ein Kilo Fruchtmark abwiegen. Zucker und Orangensaft dazugeben. Unter Rühren kochen lassen, bis die Masse dickflüssig ist. Quittenmasse in eine eckige Form geben und abkühlen lassen. In 2 cm große Würfel schneiden und in Kokosflocken wenden. Nach Belieben wie Bonbons einwickeln.

Quittenwürfel mit Ingwer

Unter die Quittenmasse zwei Esslöffel gehackten kandierten Ingwer rühren und fest werden lassen. Quittenwürfel eventuell zur Hälfte in abgekühlte, gerade eben noch flüssige Zartbitter-Kuvertüre tauchen und trocknen lassen

Re: Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009, 08:31
von Lucy_van_Pelt
mmmh, lecker!

Allerdings glaube ich den Nährwertangaben nicht! :lol:

Re: Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009, 11:24
von Marada
Wieso nicht? Im Rezept steht nirgends, dass man Kalorien reintun soll. Und was man nicht reintut, kann auch nicht drin sein, oder??? :rofl:

Re: Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009, 11:40
von rlm
rlm hat geschrieben:...Nährwerte pro Portion ca. 0 Kcal, 0 g Fett ...In 2 cm große Würfel schneiden und in Kokosflocken wenden.


...bei der Größe fallen die Kalorien des Zuckers nicht ins Gewicht ;) Hat ja keiner gesagt, dass Du gleich die ganzen 2kg essen sollst :D

Re: Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 3. November 2009, 13:07
von Lucy_van_Pelt
rlm, zwei Fragen hätte ich dazu noch, bitte.

1. Dieses Durchs-Sieb-Streichen ist ja fix mühselig, könnte hier nicht ersatzweise auch ein Zauberstab zum Einsatz kommen?

2. Wird die Masse nur luftgetrocknet, gar nicht im Ofen?

Re: Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 3. November 2009, 14:35
von rlm
1. Dieses Durchs-Sieb-Streichen ist ja fix mühselig, könnte hier nicht ersatzweise auch ein Zauberstab zum Einsatz kommen?
Wenn Du nur den Zauberstab nimmst, dann bleiben im Fruchtmark diese harten Körnchen und dadurch wird es etwas grob. Ich pürier die Masse mit dem Zauberstab und treib sie dann durch die Flotte Lotte.

2. Wird die Masse nur luftgetrocknet, gar nicht im Ofen?
Jep, nur lufttrocknen.

Re: Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 3. November 2009, 15:29
von Marada
Den Teil "unter Rühren kochen, bis die Masse dickflüssig ist" kann man wie folgt verkürzen:

Quitten wie beschrieben vorbereiten und dann in den Dampfentsafter schmeißen, lecker Quittengelee machen und den Rest wie beschrieben weiter verarbeiten. Das ist dann von Anfang an schon viel "trockener" und wird wesentlich schneller dickflüssig.

Und Quittengelee hat man noch obendrein.

Re: Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 3. November 2009, 15:50
von Dido
mhh - jetzt bekomm ich Appetit!!

Re: Quittenkonfekt

BeitragVerfasst: 4. November 2009, 17:03
von Lucy_van_Pelt
rlm hat geschrieben:
2. Wird die Masse nur luftgetrocknet, gar nicht im Ofen?
Jep, nur lufttrocknen.



Danke für die Beantwortung meiner Fragen - eine hab ich noch: Wieviel Zeit braucht das Trocknen so ungefähr?