Seite 1 von 2

Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 9. Mai 2009, 12:18
von Walpurga
Für die Spätzle:
pro Person 100g Mehl, 1 Ei
Mehl, Ei(er), Salz und geriebene Muskatnuss mit ein wenig Wasser oder Milch verrühren, so dass ein dicker Teig entsteht, der schwerfällig vom Löffel fällt. Als Richtlinie gilt so etwa 3 Schnapsgläser Wasser auf 100g Mehl.

Für die Röstzwiebeln:
ich nehme pro Person 1 mittelgroße Zwiebel. Schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Den Spätzleteig in Spätzle umwandeln. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf jeden Fall aber benötigt man einen großen Topf mit kochendem Wasser.
Die Spätzle kann man vom Brett schaben, was ich persönlich schwierig finde. Es gibt aber preisgünstige Spätzlepressen oder, unsere neueste Errungenschaft, ein Spätzlebrett (ihr erinnert euch, wir waren auf dem Maimarkt :lol: ), ein rundes Teil mit Löchern, durch die der Teig mittels eines Schabers gestrichen wird.

Die Spätzle sind fertig, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Dann auch zügig aus dem Wasser rausfischen mit einer Schaumkelle und in eine Pfanne oder eine Auflaufform geben.

Jetzt die Spätzle mit Käse nach Geschmack belegen oder, wenn man für mehrere Personen kocht, mit dem Käse in das Gefäß schichten.

Ich habe beim ersten Mal geriebenen Käse genommen und einfach drübergestreut, aber auch kräftige Käse wie Blauschimmel oder Romadour sind denkbar.
Die Spätzle müssen nicht wasserfrei sein, wenn man sie in das Gefäß gibt, es darf ruhig ein bisschen Kochwasser dazu kommen. Dann bleiben sie saftiger.
Die Spätzle mit dem Käse in den Backofen geben bei 120°C und Oberhitze.

Jetzt die Zwiebelringe mit Mehl vermischen und in einem großen Topf oder Pfanne reichlich Öl erhitzen. Die gemehlten Zwiebelringe in das heiße Öl geben, angehen lassen und rühren. Aufpassen, dass sie nicht schwarz werden, nur kräftig geröstet. :)

Dazu passt ein grüner oder ein schöner gemischter Salat.

Ich brauch ja immer viel Text, aber in der Realität ist das ein total simples und irrsinnig schnell zu machendes Gericht, dazu noch kostengünstig und saulecker. :]

Guten Appetit!

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 9. Mai 2009, 16:51
von rlm
...und wichtig: Das Kochwasser für die Spätzle darf nicht gesalzen sein. Dann portionsweise ins Kochwasser und portionsweise herausfischen und in kaltem Wasser abschrecken bzw. zwischenlagern.

PS. Als Schwäbin bin ich natürlich fürs schaben vom Brett. :]

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 9. Mai 2009, 22:25
von Walpurga
rlm hat geschrieben:PS. Als Schwäbin bin ich natürlich fürs schaben vom Brett. :]

Dafür bin ich bei meiner Zwischenprüfung zur Hotelfachfrau fast durch die Prüfung gefallen. Meine geschabten Spätzle waren - wie soll ich sagen - unförmig und wurstdick. :lol: Ich bin aber eine neigeschmeckte Kurpfälzerin mit norddeutschen Wurzeln, ich darf das nicht können. :D

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009, 09:05
von rlm
Du hast halt keine Spätzle sondern Spatzen produziert.
Dann war der Teig zu fest und Du hast nicht mit dem Schabewasser benetzt ;)

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009, 07:29
von Wiwi
Warum darf das Wasser nicht gesalzen sein? :gruebel:

Ich salze das Wasser immer.

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009, 09:30
von rlm
Weil die Spatzen dann schmierig, klebrig werden und nicht komplett durchgaren.

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009, 09:36
von Wiwi
Ist mir noch nie aufgefallen. Werde ich mal drauf achten.

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 27. September 2009, 09:23
von Walpurga
Ich muss ein Update geben, meine badische Seele verlangt danach. ;)
Mein erster Versuch "selbstgemachte Spätzle" verlief gut (siehe oben), war aber anhand eines schwäbischen Rezeptes gemacht, weswegen die Spätzle eher grau denn gelb aussahen.

Deshalb hier das badische Rezept für Spätzle:
auf 100g Mehl kommen 2 Eier. 200g Mehl mit 4 Eiern sind eine Portion.
Je nach Größe der Eier muss keine weitere Flüssigkeit zugegeben werden.
Der Eigenversuch verlief extrem gut und unter vielen "Lecker"-Rufen. :]

Viel Spaß und guten Appetit!

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 10. November 2011, 21:56
von Katzenmama
Weil ich so ein Champignonfan bin, hab ich die fertigen Kässpätzle nicht nur mit Zwiebeln sondern auch mit gebratenen Champignons obendrauf serviert..... auch megalegga

Re: Kässpätzle mit Röstzwiebeln

BeitragVerfasst: 11. November 2011, 10:34
von Venus
Walpurga hat geschrieben:auf 100g Mehl kommen 2 Eier. 200g Mehl mit 4 Eiern sind eine Portion.

:om:
Das schaff ich alleine nie...!! Für mich reicht für eine Portion 1 Ei mit entsprechend viel Mehl. Aber lecckkker!!
Ich hab mir dafür extra den Tupper Spätzleria-Dingsbums gegönnt, denn vom Brett schaben ergäbe bei mir nicht nur Spatzen, sondern.... Adler??? :rofl: