Orientalischer Linseneintopf

Das gibt es heute Abend (ich liebe diesen Eintopf !):
Orientalischer Linseneintopf
für 4 Personen
50 g frischer Ingwer, 200 g Zwiebeln und 500 g geputztes Suppengrün fein würfeln. 350 g Berglinsen in ein Sieb geben, kalt abwaschen und gut abtropfen lassen.
2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Ingwer, Zwiebeln und die Hälfte des Suppengrüns darin 3 min. dünsten. Linsen und 2 gehäufte TL mildes Currypulver zugeben und unter Rühren 2 min. mitdünsten. 1,2 l Gemüsebrühe und eine kleine Dose geschälte Tomaten zugießen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 35 min. kochen. Den Eintopf ab und an umrühren.
Inzwischen 12 Merguez-Würste (á ca. 50 g) in einer heißen Pfanne in 2 EL Olivenöl rundherum 4-5 min. anbraten und herausnehmen. 3 EL Pinienkerne und 3 EL Rosinen im Bratfett 2-3 min. rösten. 5 EL Olivenöl untermischen.
Das restliche Suppengrün und die gebratenen Würstchen in den Eintopf geben und 10 min. mitgaren. Mit Salz, Chiliflocken und 2-3 EL Zitronensaft würzen. 1/2 Bund glatte Petersilie hacken. Eintopf mit Petersilie bestreuen und mit dem Pinienkern-Rosinen-Öl beträufelt servieren.
Dazu passt Baguettebrot, Knoblauchbrot dazu finde ich sehr lecker. Guten Appetit, es schmeckt echt himmlisch !
Ein Tipp: die Merguez-Würstchen (marokkanische Bratwurst aus Rind und Lamm) gibt es mittlerweile bei gut sortierten Discountern, so bei uns beim Neukauf. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Menge der Gemüsebrühe nicht ausreichend, so dass wir immer noch einiges mehr dazugeben.
Orientalischer Linseneintopf
für 4 Personen
50 g frischer Ingwer, 200 g Zwiebeln und 500 g geputztes Suppengrün fein würfeln. 350 g Berglinsen in ein Sieb geben, kalt abwaschen und gut abtropfen lassen.
2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Ingwer, Zwiebeln und die Hälfte des Suppengrüns darin 3 min. dünsten. Linsen und 2 gehäufte TL mildes Currypulver zugeben und unter Rühren 2 min. mitdünsten. 1,2 l Gemüsebrühe und eine kleine Dose geschälte Tomaten zugießen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 35 min. kochen. Den Eintopf ab und an umrühren.
Inzwischen 12 Merguez-Würste (á ca. 50 g) in einer heißen Pfanne in 2 EL Olivenöl rundherum 4-5 min. anbraten und herausnehmen. 3 EL Pinienkerne und 3 EL Rosinen im Bratfett 2-3 min. rösten. 5 EL Olivenöl untermischen.
Das restliche Suppengrün und die gebratenen Würstchen in den Eintopf geben und 10 min. mitgaren. Mit Salz, Chiliflocken und 2-3 EL Zitronensaft würzen. 1/2 Bund glatte Petersilie hacken. Eintopf mit Petersilie bestreuen und mit dem Pinienkern-Rosinen-Öl beträufelt servieren.
Dazu passt Baguettebrot, Knoblauchbrot dazu finde ich sehr lecker. Guten Appetit, es schmeckt echt himmlisch !
Ein Tipp: die Merguez-Würstchen (marokkanische Bratwurst aus Rind und Lamm) gibt es mittlerweile bei gut sortierten Discountern, so bei uns beim Neukauf. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Menge der Gemüsebrühe nicht ausreichend, so dass wir immer noch einiges mehr dazugeben.