Frank Schätzing - Der Schwarm

Aus der Amazon.de-Redaktion
"Das letzte was Ucañan in seinem Leben zu sehen bekam, war eine riesige silbrig glitzernde Fläche, die näher kam. Ein Schwarm Goldmakrelen, dachte er erfreut. Ucañan irrte. Was ihn das Leben kostete, sollte sich sehr bald zu einer unheimlichen und existenziellen Bedrohung für den gesamten Planeten auswachsen.
Unter der Meeresoberfläche brodelt es neuerdings gehörig. Im Nordwesten Amerikas verschwinden Wale spurlos, um bald darauf gar nicht mehr artgerecht wieder aufzutauchen. Australien gibt Quallenalarm. Vor Norwegens Küste entdecken Ölbohrfachleute eine unbekannte Wurmspezies, deren monströse Kauwerkzeuge einen halben Kontinent zum Einsturz bringen können. Dem Meeresbiologen und Schöngeist Sigur Johanson schwant Übles: Die gesamte Meeresfauna und -flora scheint sich ferngesteuert gegen die Menschheit zu wenden."
Dieses Buch war mit im Urlaubs-Gepäck. 1000 Seiten - boah! Das wird wohl lange reichen. Pustekuchen: innerhalb von 3 Tagen war es verschlungen.
Meine Meinung: spannend, unterhaltsam und zum Nachdenken anregend.
Eine Mischung aus Fantasie, Horror, Bio- und Ökologie. Zeitweise etwas langatmig, aber man fiebert, wie es weitergeht.
Wenn man die Geschichte als das nimmt, was es ist - ein Roman - hat man spannenden Lesestoff.
Unbedingt empfehlenswert!
"Das letzte was Ucañan in seinem Leben zu sehen bekam, war eine riesige silbrig glitzernde Fläche, die näher kam. Ein Schwarm Goldmakrelen, dachte er erfreut. Ucañan irrte. Was ihn das Leben kostete, sollte sich sehr bald zu einer unheimlichen und existenziellen Bedrohung für den gesamten Planeten auswachsen.
Unter der Meeresoberfläche brodelt es neuerdings gehörig. Im Nordwesten Amerikas verschwinden Wale spurlos, um bald darauf gar nicht mehr artgerecht wieder aufzutauchen. Australien gibt Quallenalarm. Vor Norwegens Küste entdecken Ölbohrfachleute eine unbekannte Wurmspezies, deren monströse Kauwerkzeuge einen halben Kontinent zum Einsturz bringen können. Dem Meeresbiologen und Schöngeist Sigur Johanson schwant Übles: Die gesamte Meeresfauna und -flora scheint sich ferngesteuert gegen die Menschheit zu wenden."
Dieses Buch war mit im Urlaubs-Gepäck. 1000 Seiten - boah! Das wird wohl lange reichen. Pustekuchen: innerhalb von 3 Tagen war es verschlungen.
Meine Meinung: spannend, unterhaltsam und zum Nachdenken anregend.
Eine Mischung aus Fantasie, Horror, Bio- und Ökologie. Zeitweise etwas langatmig, aber man fiebert, wie es weitergeht.
Wenn man die Geschichte als das nimmt, was es ist - ein Roman - hat man spannenden Lesestoff.
Unbedingt empfehlenswert!