|
von Tigo » 27. August 2008, 19:06
Ich habe diverse Interviews mit der Autorin gesehen und fand sie so beknackt, dass ich das Interesse am Buch verloren habe.
-

Tigo
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 16488
- Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
- Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!
von Nina » 28. August 2008, 07:54
Ich hab ein Interview mit der Roche gesehen und gedacht, die hat doch einen an der Waffel. Mein Sprachgebrauch kann je nach Situation auch ein bisschen deftiger sein, aber das Vokabular geht gar nicht. 
Viele Grüße von Nina!
-

Nina
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 9209
- Registriert: 30. Juli 2007, 07:57
- Wohnort: Trier
- Das Forum ist für mich: ein Haufen lieber und vor allem ähnlich verrückter ;-) Menschen!
von andrea1 » 28. August 2008, 08:29
Tigo hat geschrieben:Einfach, geschmacklos und doch primitiv! 
Aber es passt doch irgendwie genau in unsere Gesellschaft - es entspricht in etwa dem Niveau, das unser Fernsehprogramm auch hat, zumindest dem, was mehrheitlich angeboten wird. Und wäre es von den Medien nicht so hoch gepusht, würde das Buch in den Regalen vor sich hin stauben. Aber so wie die Fernbedienung eine Aus-Taste hat, habe ich einen Geist, der Nein sagt.
LG Andrea Wer etwas will, sucht einen Weg, wer etwas nicht will, sucht einen Grund!Man kann nicht in einer Buchhandlung und gleichzeitig vernünftig sein.
-

andrea1
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 17118
- Registriert: 30. November 2007, 20:55
- Wohnort: CCAA
- Das Forum ist für mich: ein Spiegel
von Tigo » 28. August 2008, 08:55
aus: http://www.welt.de/kultur/article167800 ... ebiet.html„Feuchtgebiete“, das wird aus diesen wenigen Handlungssträngen deutlich, ist ein Roman, der bewusst provoziert. Sein reichhaltiges Sperma- und Eiterreservoir dient dazu, der überreinlichen, sakrotangetränkten westlichen Welt ein unzweideutiges Kontrastprogramm zu verpassen. Mit einem Etepetete-Girlie aus besseren Kreisen haben wir es hier nicht zu tun, eher mit einem sich betont rotzig gebenden Teenager, der die bürgerlichen Anstandsregeln mit großer Lust ad absurdum führt.
Erzählt ist dies in einem Ton, der – wenn man es gern deftiger mag – einige Komik aufweist. Wie Charlotte Roche ihre lustvoll beschriebenen Scheußlichkeiten platziert, zeigt eine Begabung, Absurditäten kunstvoll zu arrangieren. Helens Versuche, im Beisein einer konsternierten Putzfrau zu masturbieren oder ihre frisch operierten Gesäßpartien fotografisch festzuhalten, sind guter Trash-Humor, der die Basis für eine nicht alltägliche Krankenhausserie liefern könnte.
Ein etwas mageres Fazit – auch Autoren springen mitunter als Tiger und landen als Bettvorleger. Zierlich und sehr unschuldig wirkt sie in ihrem Fünfziger-Jahre-Blümchenkleid und dem blauen Strickjäckchen, als sie auf der Bühne Platz nimmt. Jedenfalls nicht so, als hätte sie Sätze wie diesen geschrieben: "Normalerweise stecke ich mir bei steigender Geilheit die Muschifinger in den Arsch."
"Ich schwöre beim Leben meiner Tochter, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass dieses kranke Buch ein Massenphänomen wird. Die Leute müssen verrückt sein."
"Ich habe jedes Verständnis für Leute, die das Buch vor lauter Wut an die Wand schmeißen, mit denen lege ich mich auch nicht an. Rezensionen lese ich nicht. Bei größeren Sachen schickt mir mein Verlag eine SMS: Heute nicht in die Zeitung XY gucken! Und über Literatur kann man mit mir gar nicht reden, davon habe ich keine Ahnung. In den letzten fünf Jahren habe ich genau ein Buch gelesen, 'Der große Gatsby'. Ich schreibe einfach so, wie ich spreche - also ziemlich platt, immer auf Gag."
Auch sehr sehr geil dieser Bericht hier: http://www.spiegel.de/unispiegel/wunder ... 99,00.htmlIch bin abgestoßen genug, um einen Ekelabstand im Buchladen zu halten, Frau Roche.

-

Tigo
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 16488
- Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
- Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!
von Gytha » 28. August 2008, 09:31
Mag ja sein, dass es "stylisch" ist, diesen Dreck zu lesen. Aber stylisch war ich erstens noch nie, sondern habe zwotens Stil, und der verbietet es einfach, sich mit so einem Schund auch nur ansatzweise zu befassen. Aber bitte, jeder versenke sich selbst so tief in die pseudo-literarische Jauchegrube wie er mag 
Gruß Gytha ------------------- Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. (Heiner Geissler, dt. Politiker)
-

Gytha
- Gummibärchen Huhöfer-Steintz
-
- Beiträge: 15548
- Registriert: 27. Juli 2007, 22:42
- Wohnort: OWL
- Das Forum ist für mich: Das Wichtigste gleich nach dem Gatten und der Katzenbande
Ich pass immer auf euch auf.
-
von Mrs.Nutella » 28. August 2008, 09:50
nunja, ich mag und will auch nicht immer hochgestochenes lesen, sondern einfach unterhalten werden, genau wie im kino. dafür lach ich einfach zu gern. aber ob ich das buch nach diesen informationen noch lesen würde ?  i woas ned so recht.
-
Mrs.Nutella
-
von roni » 28. August 2008, 10:29
Gytha hat geschrieben:Mag ja sein, dass es "stylisch" ist, diesen Dreck zu lesen. Aber stylisch war ich erstens noch nie, sondern habe zwotens Stil, und der verbietet es einfach, sich mit so einem Schund auch nur ansatzweise zu befassen. Aber bitte, jeder versenke sich selbst so tief in die pseudo-literarische Jauchegrube wie er mag 
Es ist ja mal wieder sooooo treffend ausgedrückt. 
-
roni
-
von Miss Marple » 28. August 2008, 11:10
Eine meiner Freundinnen hat es sich gekauft und ich meine ca. 10 Seiten gelesen - dann war es ihr zu doof. Was ich bisher davon gehört habe hat mich total vom Kauf abgehalten - aber ich kann nicht begreifen, dass es immer noch auf Platz 1 steht. *kopfschüttel*
-
Miss Marple
-
| |