Internetabbrüche

Am 06. März hat mein Mann einen neuen Router (eine Fritzbox) gekauft, da wir in einigen Bereichen unseres Hauses keinen W-LAN-Empfang hatten. Im Grunde nicht dramatisch, aber auf dem Sofa Filme streamen war nicht möglich. Die neue Fritzbox schaffte das problemlos, allerdings häuften sich Internetabbrüche. Das betraf dann nicht nur das W-LAN. Der PC meines Mannes ist mittels Kabel am Router mit dem Internet verbunden, ich gehe mit dem Laptop über W-LAN rein.
Wir haben den Router immer öfters neu gestartet und seine Funktion mittels App kontrolliert. Es wurden keine Fehler angezeigt. Irgendwann kam ich auf die Idee, dass es möglicherweise am Anschluss der Telekom liegen könnte. Also habe ich vor 2 Wochen bei der Störungsstelle der Telekom mein Problem geschildert. Der erste Mitarbeiter mit dem ich zu tun hatte bat mich, den Router vom Strom zu nehmen und nach 5 Minuten wieder einzustecken. Er würde das auf seiner Seite auch machen (Anschluss neu starten) und sich in 15 Minuten wieder bei mir melden. Auf diesen Rückruf warte ich noch heute. Also habe ich mich einen Tag später wieder an die Telekom gewandt. Die nette Mitarbeiterin schickte mir daraufhin einen Techniker zur Überprüfung unseres Anschlusses. Der war letzte Woche Montag da. Im Vorfeld überprüfte er in der "Zentrale" unsere Leitungen und hängte hier vor Ort ein Gerät zur Überprüfung an. Laut seiner Messungen wäre bei uns alles in Ordnung. Er meinte, dass es die neue Fritzbox sein könnte, die Probleme macht.
Also haben wir den alten Router wieder installiert und die Fritzbox umgetauscht. Diese funktionierte anfangs auch, allerdings gab es hin und wieder Hänger. Gestern ging dann wieder öfters gar nichts und heute hat mein Mann den alten Router wieder angesteckt. Er braucht das Internet unbedingt für seine Firmentätigkeit. Er ist selbständiger Klempner und bestellt bei seinen Lieferanten hauptsächlich über das Internet. Von den Bankgeschäften mal ganz abgesehen.
Ich hatte gestern hier einen Beitrag geschrieben, der dann allerdings beim Versenden mit dem Internet weg war. Es nervt.
Wir haben hier ein recht lahmes Internet. Download-Geschwindigkeit = 2,9 bis 4,7 Mb/s
Upload-Geschwindigkeit = 1,7 Mb/ (heute)
Nun meine Frage: Kann es sein, dass der neue Router mehr "Saft" braucht, um korrekt zu funktionieren?
An was könnte es noch liegen?
"Nett" ist auch, dass ich bei einem Informationstelefonat nachfragte, ob die Telekom mir einen Hybritrouter kostenfrei zur Verfügung stellt, um die Verluste auszugleichen. Wir zahlen ohnehin für mehr Geschwindigkeit, als uns geliefert wird. Die Mitarbeiterin verneinte dies, bot mir aber einen Sondermietpreis für dieses Gerät an. Die Umstellung auf den anderen Tarif wäre allerdings kostenfrei. Ich sagte ihr, dass ich das Angebot mit meinem Mann besprechen werde. Wenige Tage später erhielt ich von der DHL eine Versandinformation, obwohl ich nichts bestellt hatte. Bei Nachforschungen stellte sich heraus, dass die Mitarbeiterin mir den Router ohne mein Einverständnis einfach rausgeschickt und den Vertrag zum 30.03. umgestellt hat. Also wieder bei der Telekom angerufen und reklamiert.
Inzwischen bin ich mächtig angep.... Es nervt einfach nur.
Wenn mein Mann nicht so stur wäre, hätte ich bereits auf Glasfaser (wurde vor 2 Jahren auf unserer Straße gelegt und wir haben einen Anschluss machen lassen) bei den örtlichen Stromwerken umgestellt. Würde uns im Monat 5,00 € mehr kosten, aber dafür viel viel schnelleres Internet und wahrscheinlich keine Probleme mehr. Er hofft immer darauf, dass die Telekom irgendwann auf die Leitung zugreifen darf. Allerdings sind die Tarife 1:1 wie bei den Stadtwerken. Manchmal ist er da echt zickig. Wir entscheiden aber immer alles zusammen und ich kann nur hoffen, dass er irgendwann einlenkt. Vielleicht braucht er noch öfters einen Abbruch
.
Aber vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee, was wir noch tun könnten.
Danke fürs Zulesen.
Wir haben den Router immer öfters neu gestartet und seine Funktion mittels App kontrolliert. Es wurden keine Fehler angezeigt. Irgendwann kam ich auf die Idee, dass es möglicherweise am Anschluss der Telekom liegen könnte. Also habe ich vor 2 Wochen bei der Störungsstelle der Telekom mein Problem geschildert. Der erste Mitarbeiter mit dem ich zu tun hatte bat mich, den Router vom Strom zu nehmen und nach 5 Minuten wieder einzustecken. Er würde das auf seiner Seite auch machen (Anschluss neu starten) und sich in 15 Minuten wieder bei mir melden. Auf diesen Rückruf warte ich noch heute. Also habe ich mich einen Tag später wieder an die Telekom gewandt. Die nette Mitarbeiterin schickte mir daraufhin einen Techniker zur Überprüfung unseres Anschlusses. Der war letzte Woche Montag da. Im Vorfeld überprüfte er in der "Zentrale" unsere Leitungen und hängte hier vor Ort ein Gerät zur Überprüfung an. Laut seiner Messungen wäre bei uns alles in Ordnung. Er meinte, dass es die neue Fritzbox sein könnte, die Probleme macht.
Also haben wir den alten Router wieder installiert und die Fritzbox umgetauscht. Diese funktionierte anfangs auch, allerdings gab es hin und wieder Hänger. Gestern ging dann wieder öfters gar nichts und heute hat mein Mann den alten Router wieder angesteckt. Er braucht das Internet unbedingt für seine Firmentätigkeit. Er ist selbständiger Klempner und bestellt bei seinen Lieferanten hauptsächlich über das Internet. Von den Bankgeschäften mal ganz abgesehen.
Ich hatte gestern hier einen Beitrag geschrieben, der dann allerdings beim Versenden mit dem Internet weg war. Es nervt.
Wir haben hier ein recht lahmes Internet. Download-Geschwindigkeit = 2,9 bis 4,7 Mb/s
Upload-Geschwindigkeit = 1,7 Mb/ (heute)
Nun meine Frage: Kann es sein, dass der neue Router mehr "Saft" braucht, um korrekt zu funktionieren?
An was könnte es noch liegen?
"Nett" ist auch, dass ich bei einem Informationstelefonat nachfragte, ob die Telekom mir einen Hybritrouter kostenfrei zur Verfügung stellt, um die Verluste auszugleichen. Wir zahlen ohnehin für mehr Geschwindigkeit, als uns geliefert wird. Die Mitarbeiterin verneinte dies, bot mir aber einen Sondermietpreis für dieses Gerät an. Die Umstellung auf den anderen Tarif wäre allerdings kostenfrei. Ich sagte ihr, dass ich das Angebot mit meinem Mann besprechen werde. Wenige Tage später erhielt ich von der DHL eine Versandinformation, obwohl ich nichts bestellt hatte. Bei Nachforschungen stellte sich heraus, dass die Mitarbeiterin mir den Router ohne mein Einverständnis einfach rausgeschickt und den Vertrag zum 30.03. umgestellt hat. Also wieder bei der Telekom angerufen und reklamiert.
Inzwischen bin ich mächtig angep.... Es nervt einfach nur.
Wenn mein Mann nicht so stur wäre, hätte ich bereits auf Glasfaser (wurde vor 2 Jahren auf unserer Straße gelegt und wir haben einen Anschluss machen lassen) bei den örtlichen Stromwerken umgestellt. Würde uns im Monat 5,00 € mehr kosten, aber dafür viel viel schnelleres Internet und wahrscheinlich keine Probleme mehr. Er hofft immer darauf, dass die Telekom irgendwann auf die Leitung zugreifen darf. Allerdings sind die Tarife 1:1 wie bei den Stadtwerken. Manchmal ist er da echt zickig. Wir entscheiden aber immer alles zusammen und ich kann nur hoffen, dass er irgendwann einlenkt. Vielleicht braucht er noch öfters einen Abbruch

Aber vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee, was wir noch tun könnten.
Danke fürs Zulesen.