Was entfernen?

Hallo,
mein Garten wird immer "naturnäher". Zwischen dem Pflaster am Eingang wächst Vergissmeinnicht, in den Fugen hinter der Garage Traubenhyazinthen. Im Rasen gibt es Wiesenschaumkraut, Schlüsselblumen, Gundelrebe (soll ein altes Hexenkraut sein
), Schafgarbe, hahnenfuß, Löwenzahn, Klee, Moos und sicher noch viele andere Pflanzen die entweder im Laufe des Jahres noch kommen werden, oder die ich garnicht (er)kenne. Unter der Hecke habe ich (wilde) Veilchen gefunden. Die machensich jetzt auch nach anderswohin breit.
Nun gerate ich große Unterschiede zu den Gärten rundherum. Die sind von Typ "Nagelscherenrasen", da wird schon mal Chemie gegen Gänseblümchen eingesetzt. Nicht, dass ich mich anpassen möchte, aber vielleicht muss ich dem Wildwuchs "Einhalt gebieten" . Wo sollte ich anfangen, wo die Grenze ziehen?
LG
G.
mein Garten wird immer "naturnäher". Zwischen dem Pflaster am Eingang wächst Vergissmeinnicht, in den Fugen hinter der Garage Traubenhyazinthen. Im Rasen gibt es Wiesenschaumkraut, Schlüsselblumen, Gundelrebe (soll ein altes Hexenkraut sein

Nun gerate ich große Unterschiede zu den Gärten rundherum. Die sind von Typ "Nagelscherenrasen", da wird schon mal Chemie gegen Gänseblümchen eingesetzt. Nicht, dass ich mich anpassen möchte, aber vielleicht muss ich dem Wildwuchs "Einhalt gebieten" . Wo sollte ich anfangen, wo die Grenze ziehen?
LG
G.