Seite 1 von 1
Blauregen

Verfasst:
21. Mai 2008, 08:49
von Avalonstar
Vor zwei Jahren haben wir einen Blauregen an die Garagenwand gepflanzt. Auf dem Zettel stand "blüht bereits im ersten Jahr", das tat er nicht, aber es war ja auch noch ein kleines Pflänzchen. Inzwischen ist er ordentlich gewachsen, hat aber weder letztes Jahr noch dieses Jahr geblüht. Er hat nur grüne Blätter und die auch noch nicht mal überall, aber keine Anzeichen von Blüten. Vor zwei Wochen habe ich einen an einer Hauswand gesehen, der stand in voller Blüte und hatte jede Menge Blätter. Ist der Standort falsch? Er steht nach Süd-Westen.
Re: Blauregen

Verfasst:
21. Mai 2008, 08:58
von Tigo
http://www.biotekt.de/kletterpflanzen/wisteria.htmEs ist üblich, Wisterien (Blauregen) bevorzugt in der Pracht ihrer Blüte darzustellen. Bei vielen Neupflanzungen warten die Initiatoren jedoch jahrelang auf das Highlight einer eindrucksvollen Blauregenblüte wie sie Kataloge versprechen. I.d.R. ist dies vor allem eine Frage des Vermehrung - insbesondere aus Samen gezogene Wisterien brauchen mehrere Jahre bis zur 1. Blüte. Wesentlich eher blühen veredelte Blauregen und solche, die aus Absenkern blühfreudiger Exemplare gewonnen werden.
Natürlich spielen auch Standortaspekte, Führung und sachgerechter Schnitt eine Rolle. Blauregen hat hohe Lichtansprüche und liebt Wärme. Je nach Klima können sich bereits schattigere Standorte - auch Teilverschattungen - negativ auf die Blühfreudigkeit der ganzen Pflanze oder ihrer verschatteten Teile auswirken. Aber auch solche standortbedingte "Blühfaulheit" gibt sich mitunter bei älteren Blauregen-Exemplaren.
Erfahrungsgemäß blüht Blauregen um so eingrucksvoller, je höher der Anteil horizontal geleiteter Triebe ist. Zur Optimierung der Blütenmenge ist es obendrein zweckmäßig, großes Höhenwachstum zu unterbinden.
Re: Blauregen

Verfasst:
21. Mai 2008, 09:09
von Avalonstar
Am Standort kann es dann eigentlich nicht liegen, der ist sonnig und warm. Höher als 2,50 m kann er auch nicht wachsen, weil die Garage nicht höher ist. Ob das eine veredelte Sorte ist weiß ich nicht. Wir haben die Pflanze im Gartencenter (also nicht im Baumarkt) gekauft und auf dem Schild stand eben "blüht bereits im ersten Jahr". Also war die Blüte im ersten Jahr Beschiss und ich kann noch ein paar Jährchen warten.
Re: Blauregen

Verfasst:
23. Mai 2008, 13:30
von Camille
Der Knackpunkt, um ihn jung zum Blühen zu bringen, ist wahrscheinlich der Schnitt. Ich habe letztes Jahr einen gepflanzt und dann gelesen, dass es wichtig ist, die Langtriebe zu stutzen. Über den richtigen Zeitpunkt war ich mir nicht sicher, ich hab's dann einfach im Sommer gemacht. Jetzt hat er wieder angefangen zu wachsen, aber noch nicht viel. Von Blüte noch keine Spur, mal sehen, ob sich mein Geheimtipp als Flop herausstellt. Ich lass es Dich dann wissen.
Re: Blauregen

Verfasst:
23. Mai 2008, 20:01
von douzaine
Hallo,
Camille hat geschrieben:Der Knackpunkt, um ihn jung zum Blühen zu bringen, ist wahrscheinlich der Schnitt.
Über den richtigen Zeitpunkt war ich mir nicht sicher ...
Blüht der Blauregen am voerjährigen Holz oder am Holz von diesem Jahr?
Nach Deiner Beschreibung müsste er am vorjährignen Holz blühen ...
Wenn vorjähriges Holz, dann nach der Blüte schneiden, wenn am diesjährigen vor der Blüte.
LG
G.