Seite 1 von 5
Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 11:40
von nele
Dieses Jahr will ich mich endlich dran wagen, mir auf meinem Küchenbalkon einen kleinen Kräutergarten anzulegen. Allerdings bin ich nicht gerade mit einem grünen Daumen gesegnet, Erfahrungen im Gärtnern habe ich bisher mangels Garten bzw. Balkon nicht sammeln können. Also bin ich auf Eure geballte Gartenerfahrung angewiesen. Büdde!!
Hier erst mal die Fakten:
Balkon geht nach Osten, Sonne satt von morgens bis knapp vor Mittag.
Ich will nur in Kästen anpflanzen, denn der Balkon ist nicht sehr groß.
An folgende Kräuter habe ich gedacht:
Petersilie
Schnittlauch
Thymian
Basilikum
Rosmarin
Minze
Kapuzinerkresse
Majoran
Salbei
Was kann ich von denen zusammen in einen Kasten pflanzen? Was geht gar nicht zusammen?
Auf was muss ich noch achten?
Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 11:50
von Manu_68
In jedem Fall sehr magere Erde nehmen, am besten mit Sand mischen.
Thymian, Rosmarin, Majoran und Salbei passen schon mal sehr gut zusammen.
Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 12:10
von Tigo
Kapuzinerkresse zieht Läuse magisch an. Die auf keinen Fall mit den anderen zusammenpflanzen, sonst hast Du die Läuse dort überall. Pflanze sie etwas abseits in einen Topf, dann bleiben die Läuse dort.

Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 12:15
von Teti
Petersilie bitte alleine pflanzen und in einen tiefen Topf - sie kommt sehr spät im Jahr. Basilikum sollte windgeschützt stehen - nicht übermäßig gießen und keine pralle Sonne - ich würd den eigentlich lieber ins Haus stellen. Beim ernten nicht nur einzelen Blätter zupfen sondern die Zweige zurückschneiden - so wächst er buschiger.
Minze verträgt gern einen halbschattigen Standort und sollte regelmäßig beerntet werden.

hmm das wars erst mal.
Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 12:29
von nele
ah, danke, das hilft schon weiter! *freu*
Tigo, schade, die Kapuzinerkresse wollte ich eigentlich dazwischen pflanzen, der Deko wegen. Aber wenn das so Läuse-Magnete sind, lasse ich das wohl lieber bleiben ...
Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 12:34
von Tigo
Ja, das sind sie leider wirklich. Dafür allerdings pflanzt man sie, damit sich die Läuse an einer Stelle konzentrieren.
Was mir in Deiner Auflistung fehlt, ist mein Lieblingskraut - Liebstöckel! Aber auch unbedingt allein pflanzen. Nimm gleich einen größeren Kübel, wenn es geht, denn er ist mehrjährig und wird ein richtig schöner kleiner Busch. Aber er ist definitiv ein Solitär und mag die Erde nicht mit anderen teilen.
Liebstöckel an Speisen ersetzt Dir absolut jegliches Salz!
Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 12:48
von nele
stimmt, Tigo, Liebstöckel muss her! *notier*
Meine Mutter hatte ihn früher im Garten ... ich hab ihn geliebt!!
Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 13:03
von Tigo
Wenn Du jemanden kennst, der Dir eine Wurzel eines alten Liebstöckels abschneiden kann, dann solltest Du das machen. Die Stöcke werden wesentlich schneller kräftiger und überstehen auch kalte Winter besser, als wenn Du sie selbst züchtest.

Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 13:04
von nele
Da werde ich in den nächsten Tagen mal die Mutter meiner Vermieterin fragen. Sie hat einen riesigen Küchengarten (von dessen Ernte wir immer wieder was abbekommen *freu*); vielleicht hat sie auch Liebstöckel.
Re: Kräuter auf dem Balkon?

Verfasst:
7. Februar 2008, 13:15
von Tigo
Ja, das wäre eine schöne Idee. Er wird mit den Jahre sehr groß und hat in der Regel kleine Nebenwurzeln, die man abschneiden und neu einpflanzen kann.
